Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Mit einem Rauchstopp aufatmen! ÖGK zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai

Logo zur Verfügung gestellt

27. Mai 2021

„Sag´ ja zum Rauchstopp!“ Gemäß dem Motto des Weltnichtrauchertages lädt die Österreichische Gesundheitskasse ein, alte Suchtgewohnheiten zu hinterfragen. Die ÖGK unterstützt ihre Versicherten auf vielfältige Weise auf dem Weg aus dem Nikotinkonsum.

Im europäischen Vergleich liegt Österreich bei täglich Rauchenden mit rund 20 Prozent über dem Durchschnitt. Tabakrauchen (Nikotinabhängigkeit) ist laut Epidemiologiebericht Sucht 2020 der Gesundheit Österreich GmbH damit die am weitesten verbreitete Sucht im Land und inklusive Passivrauchen gemäß aktueller Schätzungen für 15 Prozent aller Todesfälle verantwortlich.

Kurzarbeit, Homeoffice, Homeschooling – aktuelle Belastungssituationen mögen dazu verleiten, sich mit übermäßigem Tabakkonsum über die Runden zu retten. „Aber in dieser Ohnmachtssituation von Corona besteht die Möglichkeit, mit einem Rauchstopp das Ruder wieder selbst in die Hand zu nehmen und gerade jetzt etwas für die eigene Gesundheit zu tun“, weiß Sophie Meingassner, fachliche Leiterin beim Rauchfrei Telefon der Österreichischen Gesundheitskasse: „In der Krise steckt auch eine Chance“, macht sie Betroffenen Mut, mit den Unterstützungsangeboten von der telefonischen Beratung über die Rauchfrei App bis zum Online-Gruppenentwöhnungsprogramm professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Das multimediale Angebot des Rauchfrei Telefons hat sich in der Coronakrise bestens bewährt. 3.195 Personen nahmen im Jahr 2020 die telefonische Beratung in Anspruch. Die Website www.rauchfrei.at zählte 152.000 Besucherinnen und Besucher – durchschnittlich 800 am Tag – mit der höchsten Zugriffsrate am 25. März 2020, eine Woche nach Verhängung des ersten Lockdowns.

Alle Informationen zu den telefonischen und digitalen Beratungsangeboten sowie den Gruppenentwöhnungskursen und Initiativen der ÖGK in den Bundesländern sind im Internet unter www.gesundheitskasse.at/rauchfrei abrufbar.

Online-Gruppenentwöhnungskurse in Niederösterreich:
In Niederösterreich wurde das sechswöchige ambulante Gruppenentwöhnungsprogramm der ÖGK aufgrund der aktuellen Corona-Situation auf Online-Gruppenentwöhnungskurse umgestellt. Unter dem Motto „Rauchfrei mit der ÖGK“ enthält das Angebot sechs Beratungstermine per Videokonferenz.

Eine Tabakentwöhnungsexpertin der ÖGK (Klinische und Gesundheitspsychologin) unterstützt bei den ausführlichen Gruppengesprächen mit individuellen Tipps auf dem Weg zum Rauchstopp. Am Programm stehen unter anderem eine Analyse des eigenen Rauchverhaltens und das Erlernen verschiedener Motivationstechniken. Die Kursunterlagen werden den Teilnehmenden per Post zugesandt.

Mitmachen können Personen ab 18 Jahren, die bei der ÖGK, BVAEB oder SVS versichert sind. Die Kurskosten betragen 25 Euro. Zu den technischen Voraussetzungen gehören ein PC oder Tablet mit Webcam und Mikrofon bzw. Headset oder ein Smartphone, ein stabiler Internetanschluss und ein funktionierender Web-Browser. Die Anmeldung ist bis zwei Tage vor Kursstart per E-Mail an gsund-12@oegk.at erforderlich.

Der nächste Kurstermin:
Online-Gruppenentwöhnungskurs:
Mittwoch, 9. Juni, 18.00 Uhr
„Rauchfrei mit der ÖGK in Niederösterreich“

Zum Seitenanfang springen