Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Mitgliederversammlung: Zaya-Wasserverband zog Bilanz

Copyright Zaya-Wasserverband Mistelbach/Laa an der Thaya (v.l.n.r.): Zaya-Wasserverband–Vorstand Manfred Meixner, Gemeinderat Ing. Josef Thalhammer, Zaya-Wasserverband-Obmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz, Bürgermeisterin Birgit Boyer, Josef Kohzina, Flussarbeiter Roman Leisser, Sekretär Roman Rebler und Bernhard Schwabl von der Wasserrechtsabteilung des Landes Niederösterreich

07. Dezember 2022

Im Gasthaus Öfferl in Wenzersdorf fand am Mittwoch, dem 23. November, die jährliche Mitgliederversammlung des Zaya-Wasserverbandes Mistelbach/Laa an der Thaya statt. Neben der Budgetfreigabe und den geplanten Erhaltungsarbeiten für das Jahr 2023 standen vor allem die aktuellen Berichte zu den laufenden Projekten des Verbandes auf der Tagesordnung.

Bericht über fertige Projekte:
Der Obmann des Zaya-Wasserverbandes Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz berichtete dabei über die vor kurzem fertiggestellten Projekte in der Ortsgemeinde Paasdorf (Rückhaltebecken Feldwiesengraben) und der Ortsgemeinde Hüttendorf (Zaya-Aufweitung im Umfahrungsbereich). Darüber hinaus entwickelt sich die Bepflanzung, der in den letzten Jahren renaturierten Zaya-Abschnitte in der Ortsgemeinde Bullendorf sehr gut. Beide Teilstücke dienen der örtlichen Bevölkerung bereits jetzt als unmittelbares Naherholungsgebiet.

Nächstes Projekt bereits in Ausarbeitung:
Das nächste große Projekt, eine Aufweitung und Renaturierung des Taschlbachs zwischen Paasdorf und Mistelbach, befindet sich gerade in der Planungsphase und soll 2023 zur wasserrechtlichen Bewilligung eingereicht werden. Das geplante Projekt würde unmittelbar an die große Retentionsfläche Taschlbach-Zaya-Mündung anschließen und soll damit einen nächsten Schritt zur ökologischen Aufwertung der Gewässer im Verbandsgebiet beitragen.

Zum Seitenanfang springen