Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Mitt-Sommer-Fest lockte Familien trotz Regen zum Treff

Copyright Willi Weinmeyer (v.l.n.r.): Leiterin des Bildungs- und Heimatwerks Paasdorf Margit Weinmeyer, Magdalena Lehner, Judith Willer, Kerstin Schubert und Elisabeth Schlager-Roth

12. August 2021

Das Bildungs- und Heimatwerk Paasdorf lud am Sonntag, dem 1. August, zum Familienfest in den Park. Wetter hin oder her: Der Kasperl bescherte leuchtende Kinderaugen und Spenden für ein neues Klettergerät.

Es gibt Sonntage, an denen will man gar nicht aus dem Haus. Wolkenverhangen und verregnet war es auch an jenem Sonntag, an dem das Bildungs- und Heimatwerk Paasdorf sein Mitt-Sommer-Fest organisierte. Bis kurz vor Beginn überlegten die Organisatorinnen um Bildungswerkleiterin Margit Weinmeyer, ob sie das Fest sogar absagen sollten oder nicht. Doch trotz des Regens kamen schließlich doch viele große und kleine Besucherinnen und Besucher zur Vorstellung des Kasperls. Die Kleinen freuten sich anschließend noch über ein Eis und die Organisatorinnen über die große Zahl an Gästen, 86 an der Zahl. Judith Willer und Magdalene Lehner hatten sich wie bereits im Vorjahr das Kasperlspiel überlegt und den begeisterten Kindern vorgespielt.

Spenden für neues Klettergerät gesammelt:
Das Fest war zwar aufgrund eines erneuten Regenschauers bald wieder vorbei. Die Eltern-Kind-Runde, die Margit Weinmeyer im Bildungs- und Heimatwerk Paasdorf anbietet, konnte dennoch 400 Euro Spendengelder sammeln und will diese für ein neues Klettergerät am Spielplatz beisteuern.

Bildungs- und Heimatwerk Paasdorf:
Die Eltern-Kind-Runde im Bildungs- und Heimatwerk Paasdorf bietet einen regelmäßigen Austausch und darüber hinaus viele Möglichkeiten, um mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. „Wir haben schon viele Ideen aus der Eltern-Kind-Runde für Paasdorf umgesetzt: Der Spielplatz hat eine Naschzeile bekommen, das Mitt-Sommer-Fest haben wir nun auch veranstaltet und als nächstes bekommt der Spielplatz noch ein neues Klettergerät. So bewegt sich immer etwas in Paasdorf“, betont Margit Weinmeyer, Leiterin des Bildungs- und Heimatwerks Paasdorf.

Zum Seitenanfang springen