Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Musiktheater Mistelbach 2024: A-Capella-Chor Weinviertel zeigt das Musical „WIE IM HIMMEL“

Foto zur Verfügung gestellt

Sujet zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt: Das gesamte Ensemble des A-Capella-Chores Weinviertel

Foto zur Verfügung gestellt: Das Leading-Team mit den Hauptdarstellern

07. März 2024

Aus dem preisgekrönten und bekanntesten Film Schwedens aus dem Jahr 2005 entstand 2018 in Stockholm das großartige Musical „WIE IM HIMMEL“. Der A-Capella-Chor Weinviertel konnte sich dazu die Aufführungsrechte sichern und zeigt im Rahmen des Musiktheaters Mistelbach im März 2024 dieses bewegende und herzergreifende Musical in deutscher Sprache und neuer Inszenierung von Oliver Timpe. Die musikalische Leitung übernimmt Gregor Sommer, die Choreinstudierung liegt in den bewährten Händen von Doris Graf-Sommer. Christoph Fath ließ bereits seiner Kreativität freien Lauf und entwickelte in den letzten Monaten ein beeindruckendes Bühnenbild. Die Premiere findet am Freitag, dem 8. März, im Stadtsaal Mistelbach statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Aufgrund der großen Nachfrage wird es am Sonntag, dem 10. März, eine Zusatzvorstellung geben. 

Intendant Reinhard Hirtl sieht in dem Musical ein einzigartiges Chorstück, bei dem viele Chormitglieder in den Mittelpunkt gerückt werden. In den Hauptrollen werden Reinhard Reiskopf als Daniel Daréus, die Musicalstudentin Hannah Toriser als Lena und Musicalstar Tanja Petrasek als Gabriella zu sehen sein. Es wird eine Fassung des Stücks nach Mistelbach kommen, die gesanglich, musikalisch und schauspielerisch ein überragender Genuss sein wird.

Stückinfo:
Star-Dirigent Daniel Daréus kehrt nach einem Herzinfarkt zurück in das Dorf seiner Kindheit, nach Ljusåker im Norden Schwedens. Wegen seines Pseudonyms erkennt dort niemand den Kameraden aus der Volksschulzeit. Zunächst widerstrebend übernimmt er die Leitung des Kirchenchors und begeistert mit eigenwilligen Methoden dessen bunte Mitgliederschar. Doch nicht jeder im Ort findet es gut, dass ein frischer Wind durchs Dorf weht: Gabriellas gewalttätiger Mann Conny und der verbittert-asketische Pfarrer Stig kämpfen jeder auf seine Weise dafür, dass die alte „Ordnung“ wiederhergestellt wird. Gegen alle Widerstände reist die zahlreicher gewordene Gruppe zu einem Chorwettbewerb nach Wien. Schwedens wohl bekanntester Film wurde durch Drehbuchautor Kay Pollak selbst zu einem bewegenden Musical umgeschrieben und von Fredrik Kempe mit federleichter Musik versehen. Das Stück lief bis zur Corona-Krise zwei Jahre lang in Stockholm en suite und wurde dort begeistert gefeiert. Die österreichische Uraufführung fand am Landestheater Linz statt. Dem Musiktheater Mistelbach gelang es nun, die Rechte für dieses herzergreifende Musical zu erhalten.

Aufführungstermine:
Freitag, 8. März, 19.30 Uhr (Premiere)
Samstag, 9. März, 19.30 Uhr
Sonntag, 10. März, 17.00 Uhr (Zusatzvorstellung)
Donnerstag, 14. März, 19.30 Uhr (Zusatzvorstellung)
Freitag, 15. März, 19.30 Uhr
Samstag, 16. März, 19.30 Uhr
Sonntag, 17. März, 17.00 Uhr
Donnerstag, 21. März, 19.30 Uhr (Zusatzvorstellung)
Freitag, 22. März, 19.30 Uhr
Samstag, 23. März, 19.30 Uhr
Die Aufführungsdauer beträgt etwa 2 Stunden und 45 Minuten (inkl. 25 Minuten Pause)

Abendkasse ab 18.30 Uhr, Sonntag ab 16.00 Uhr
Saaleinlass ab 19.00 Uhr, Sonntag ab 16.30 Uhr
Gastronomie ab 18.45 Uhr, Sonntag ab 16.15 Uhr

Leading Team:
Regie: Oliver Timpe
Musikalische Leitung: Gregor Sommer
Choreinstudierung: Doris Graf-Sommer
Bühnenbild/Bühnenbau: Christoph Fath
Choreografie: Eva Klug
Kostüme: Friederike Wörner
Regieassistenz: Anna Seltenhammer
Maske: Doris Wiesinger
Lichtdesign: Jürgen Erntl
Tontechnik: Georg Hrauda
Grafikdesign: Ingrid Beisser
Social Media: Julia Mayer, Reinhard Hirtl
Intendanz: Reinhard Hirtl

Besetzung:
Reinhard Reiskopf (Daniel), Hannah Toriser (Lena), Tanja Petrasek (Gabriella), Michael Brunner (Arne), Reinhard Hirtl (Stig), Julia Mayer (Inger), Engelbert Exl (Conny), Andrea Steineder (Olga), Doris Wimmer (Siv), Selma Sommer (Frieda), Simon Rutschka (Tore), Günter Schweitzer (Erik), Birgit Ackerl (Amanda) und Margit Ehrenhöfer (Florence)M sowie das Ensemble des A-Capella-Chores Weinviertel und der OFF-Chor

Kartenverkauf:
Karten sind via Eventjet, über alle Chormitglieder, im Bürgerservice im Rathaus, Hauptplatz 6, 2130 Mistelbach und unter www.a-capella-chor.at erhältlich.

Ticketpreise:
Kategorie VIP: 55 Euro
Kategorie A: 49 Euro
Kategorie B: 44 Euro
Kategorie C: 40 Euro
Kategorie D: 34 Euro

Zum Seitenanfang springen