Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Nach 45 Jahren im Berufsleben: Ing. Peter Proll tritt seinen (Un-)Ruhestand an

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Ing. Peter Proll gemeinsam mit der Geschäftsführerin von ERA Austria Andrea Höller

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Angela und Ing. Peter Proll gemeinsam mit der Geschäftsführerin von ERA Austria Andrea Höller

28. Dezember 2023

Ob als Immobilienmakler, Gastronomiebesitzer, Politiker oder Mitbegründer der lgm Leistungsgemeinschaft Mistelbach, dem heutigen „wir mistelbach“. Ing. Peter Proll hat in vielerlei Hinsicht in Mistelbach seine Spuren hinterlassen. Mit Jahresende zieht sich der erfolgreiche Unternehmer nach 45 Jahren aktiver Arbeit aus dem operativen geschäftlichen Bereich zurück und tritt seinen wohlverdienten (Un-)Ruhestand an.

„In diesen 45 Jahren haben mich interessante, kreative und erfolgreiche Tätigkeiten mit vielen Stationen begleitet, zuletzt zehn Jahre als Immobilienmakler bei ERA Immobilien“, schildert Ing. Peter Proll. „In dieser Zeit war ich jedes Jahr mit meinem Büro bei den drei besten ERA-Immobilienbüros dabei, zweimal davon sogar als bestes Immobilienbüro. Und auch heuer wurden wir wieder als bestes Büro der ERA-Gruppe ausgezeichnet!“

Für eine geregelte Nachfolge hat der erfolgreiche Unternehmer bereits im Vorfeld die Weichen gestellt: „Mein Sohn Maximilian, der jahrelang sehr engagiert in Mistelbach in unserem Büro mitgearbeitet hat, hat seinen Lebensmittelpunkt mit seiner Familie jetzt in Wien. Aber es ist mir gelungen, einen kompetenten Nachfolger, der viele Jahre in der Immobilienbranche und in der Projektentwicklung tätig ist, gefunden zu haben. Mit Michael Wölfl haben wir einen jungen, dynamischen Unternehmer, der den Betrieb im gleichen Stil weiterführen wird“, erzählt Proll.

Visionär mit vielen Ideen:
Ing. Peter Proll war in seiner unternehmerischen Tätigkeit auch in vielen anderen Bereichen mehr als erfolgreich und stets ein Mann, der vorausschauend agiert hat. „Ich habe immer Visionen und Träume gehabt habe. Und so begann damals alles mit der Gründung des ersten richtigen Sportgeschäfts in Mistelbach, dem Intersport AP-Sport im Jahr 1978, da ich als Tennisspieler festgestellt habe, dass es keine Tennisbälle zu kaufen gab“, erinnert sich Ing. Peter Proll zurück. „Nach dem Sport stolperte ich in die Gastronomie hinein, die wieder eine neue Herausforderung darstellte.“ Ing. Peter Proll gründete das beliebte Mistelbacher Lokal mit Disco „Point“ in der Bahnstraße, aus dem Restaurant wurde Anfang der 2000er Jahre die „Enoteca Point“.

Ing. Peter Proll war aber auch stets um die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Mistelbach bemüht und war Mitbegründer der lgm Leistungsgemeinschaft Mistelbach als Vereinigung zentrumsnaher Wirtschaftsbetriebe. „Meiner Meinung nach ist es als Unternehmer lebensnotwendig, wandlungsfähig und weitblickend zu sein, um flexibel auf alle Herausforderungen eingehen zu können. In der Lebensabschnittsphase als Gastronom lag mir natürlich die Belebung des Wirtschaftsstandorts Mistelbach besonders am Herzen, da ich der Überzeugung war, dass nur über Aktivitäten und eine Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde eine Stadt langfristig ihre Attraktivität erhalten kann.“

Ausflug in die Politik:
Da zur damaligen Zeit eine Kooperation mit der örtlichen Politik nicht so einfach war, hat Ing. Peter Proll mit einigen Gleichgesinnten auch den „Ausflug“ in die Gemeindepolitik gewagt und „PRO-Mistelbach“ gegründet. „Dieser Schritt wäre nicht notwendig gewesen, wenn es so eine gute Zusammenarbeit wie heute gegeben hätte. Ich glaube Mistelbach hat derzeit einen sehr guten Weg, wo alle, also Stadtgemeinde und Wirtschaft, an einem Strang ziehen!“

All diese vielen Aktivitäten konnte Ing. Peter Proll nur dank der großartigen Unterstützung durch seine Frau Angela in Angriff nehmen. „Sie hat mir immer den Rücken freigehalten und mich bei allen Aktivitäten unermüdlich unterstützt!“

Langweilig wird Ing. Peter Proll im Ruhestand bestimmt nicht. Denn gemeinsam mit seiner Gattin betreut er nach wie vor die M-Passage zwischen der Hafnerstraße und der Franz Josef-Straße. „Und wenn es nötig ist, werde ich auch gerne mein Knowhow im neu übernommenen ERA Wölfl Immobilienbüro einbringen“, so der erfolgreiche Unternehmer abschließend.

Zum Seitenanfang springen