13. Oktober 2022
Im Beisein von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Bildungs-Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Nationalratsabgeordneter Angela Baumgartner, Landtagsabgeordneten Manfred Schulz, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Stadtpfarrer Johannes Cornaro und vielen weiteren Ehrengästen fand am Freitag, dem 7. Oktober, die feierliche Eröffnung und Segnung des neuen Gebäudes der Landwirtschaftlichen Fachschule in Mistelbach statt.
„Aus zwei mach eins!“ – diese Worte flitzten zur Begrüßung in der LFS in der Winzerschulgasse über den Bildschirm. Seit Sommer 2021 wurde der Umbau in 14 Monaten Bauzeit erfolgreich und rasch umgesetzt und neue Klassenräume, Werkstätten und Büros errichtet sowie das Internat generalsaniert. Anfang September konnten mit Poysdorf und Mistelbach somit zwei landwirtschaftliche Fachschulen unter einem Dach als neuer gestärkter Ausbildungsort für Landwirtschaft mit Weinbau, Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Sozialbetreuungsberufen zu Schulbeginn in Betrieb gehen. Über 260 Schülerinnen und Schüler besuchen eine der vier Schulen, rund 30 Pädagoginnen und Pädagoginnen und 30 Bedienstete tragen zu einem guten Betrieb der LFS bei. Direktorin Ing. Veronika Schreder begrüßte bei der feierlichen Eröffnung am Freitag, dem 7. Oktober, ihre Gäste und führte zum Bau aus: „Sechs neue Klassenräume, Werkstätten für Floristik, Textilkunde und Produktverarbeitung, eine Brotbackstube und eine Lehrküchen wurden errichtet. Zudem fand eine Generalsanierung des Internates statt. Damit wird den beiden neuen Fachrichtungen ‚Betriebs- und Haushaltsmanagement‘ sowie ‚Sozialbetreuungsberufe“ ab diesem Schuljahr eine zeitgemäße Infrastruktur geboten“, betont Direktorin Veronika Schreder. „Zudem wurde eine barrierefreie und die rollstuhlgerechte Pflegestation samt Patientenbett für die praxisgerechte Sozial- und Pflegeausbildung eingerichtet“.
Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner unterstrich in ihrer Rede die großartige Leistung, zwei Schulen unter einem Dach binnen so kurzer Zeit vereint zu haben. „Das Land NÖ investiert selbst in Zeiten des Umbruchs durch Schulen wie die landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach in die Zukunft. Wir setzen auf bestens qualifizierte Lehrkräfte, die unsere Schülerinnen und Schüler optimal ausbilden, damit sie unser Land künftig gut weiterentwickeln. An der LFS steht nun eine zeitgemäße Infrastruktur zur Verfügung und Theorie wird mit Praxisbetrieb optimal vereint.“
„Mit dem Neubau wird die Fachschule Mistelbach als modernes landwirtschaftliches Bildungszentrum im Herzen des Weinviertels gestärkt, wo nun künftig auch die soziale und Pflegeausbildung fest verankert sind. Denn ab diesem Schuljahr werden hier neben der Fachrichtung ‚Landwirtschaft‘ und der Ausbildungskooperation Agro-HAK nun auch beiden Fachrichtungen ‚Betriebs- und Haushaltsmanagement‘ sowie ‚Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum‘ geführt“, betont Bildungs-Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister. „Die Summe von 10,88 Mio. Euro seitens des Landes NÖ sind hier bestens angelegt, denn Bildung ist die beste Investition in die Zukunft. Den Schülerinnen und Schülern steht somit eine zeitgemäße Infrastruktur mit modernen Werkstätten und Klassenräumen zur Verfügung, wo qualitätsvoller Unterricht stattfinden kann“, so die Bildungsrätin.
Bürgermeister Erich Stubenvoll freute sich über die Stärkung der Schulstadt Mistelbach: „Die Palette der Ausbildungsmöglichkeiten hat sich in Mistelbach qualitativ stark erweitert. In den aktuell herausfordernden Zeiten ist die Nachfrage nach guter Ausbildung und Karriereperspektiven vor Ort größer denn je. Mit über 24 Schulen legt die Schulstadt Mistelbach den Grundstein für eine gute Ausbildung in der Region und den besten Start ins Berufsleben.“ Nach dem feierlichen Festakt nahm Pfarrer Johannes Cornaro die Segnung des neuen Schulgebäudes vor und holte die Schülerinnen und Schüler mit persönlichen humorvollen Erzählungen aus seiner Schulzeit ab. Im Anschluss gab es eine Verköstigung durch die Schülerinnen und Schüler der LFS und viele Gäste nutzten die Möglichkeit, bei einer Führung die verschiedenen Lehrsäle und Gebäudeteile zu besichtigen. So findet man u.a. in der neuen Landwirtschaftlichen Fachschule neben EDV-Klassenzimmer einen Hauswirtschafts-, Dekorier- und einen textilen Werkraum auf jeder Ebene Chill-out-Areas für die Schülerinnen und Schüler. Ein Internat, Freizeiträume, eine Küche sowie ein Keller zur Weinproduktion runden die schulische Infrastruktur ab. „Lediglich ein Turnsaal fehlt zum wunschlos glücklich sein“, schmunzelt Direktorin Veronika Schreder bei der Eröffnung.
Tage der offenen Tür:
Am Freitag, dem 25. November von 13.30 bis 17.30 Uhr, sowie am Samstag, dem 26. November von 9.00 bis 12.00 Uhr können Jugendliche und Eltern die verschiedenen Ausbildungsschwerpunkte der LFS kennenlernen und das neue Schulgebäude besichtigen.
Nähere Informationen:
Landwirtschaftliche Fachschule
Internet: https://lfs-mistelbach.ac.at/