28. April 2022
Die anhaltende Arbeitskräftenachfrage sorgt für kräftig sinkende Arbeitslosenzahlen. So auch im Bezirk Mistelbach. Die Zahl der Jobsuchenden liegt klar unter dem Vorkrisenniveau 2019. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist sehr hoch: Während Unternehmen dringend Personal suchen, haben viele Beschäftigte in der Corona-Krise ihren Arbeitsplatz verloren und orientieren sich beruflich neu. Das Arbeitsmarktservice Mistelbach hat daher seine Vermittlungsangebote an die neuen Herausforderungen angepasst und ein eignes Beratungs- und Vermittlungsservice für Jobsuchende eingerichtet. 305 Jobsuchende aus dem Bezirk Mistelbach haben das Angebot bisher genutzt.
„Viele, die in den letzten beiden Jahren zu uns gekommen sind, standen vor der Situation, nach langer Zeit im Berufsleben erstmals ihren Job zu verlieren. Die existenzielle Sorge kam zuerst. Auf dem Fuß folgte die Herausforderung: Wie bewerbe ich mich richtig? Meine letzte Bewerbung ist Jahre her“, beschreibt Marianne Bauer die Sorgen ihrer arbeitsuchenden Kundinnen und Kunden.
Das Arbeitsmarktservice hat rasch reagiert: Neben vielen Online-Angeboten im Internet (www.ams.at/richtig-bewerben) hat das AMS Niederösterreich in Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich eine eigene Video-Serie zum Thema „ONLINE BEWERBEN – Tipps & Tricks fürs Handy“ entwickelt. Unter www.online-bewerben.info wird in 15 Erklärvideos gezeigt, wie mobile Bewerbung via Handy funktioniert.
Schnell wieder Tritt finden mit dem AMS-Karriere-Service:
Durch die Corona-Krise veränderte sich die Arbeitswelt zunehmend. Homeoffice und Online-bewerbung gewannen an Bedeutung. Neben Selbstbedienungs-Tools hat das AMS auch das persönliche Beratungs- und Betreuungsangebot auf allen Ebenen ausgebaut, vielfach via Blended Learning. Im AMS Karriere-Service begleitet eine Trainerin die Jobsuchende bei ihrem Weg in die Berufswelt. 305 Personen haben in den letzten Jahren das Angebot genutzt. Dazu gehören:
o) Erarbeiten von zeitgemäßen Bewerbungsunterlagen
o) Trainieren von Bewerbungssituationen, online oder auch persönlich
o) Individuelle Strategien für die Jobsuche
Gute Erfolge der Beratungsstelle – Beratungsstelle wird weitergeführt:
37% der Jobsuchenden aus ganz Niederösterreich, die das Angebot im letzten Jahr genutzt haben, standen spätestens drei Monate nach Ende ihres persönlichen Bewerbungstrainings wieder im Berufsleben oder nutzten ein weiterführendes AMS-Angebot. „Das ist gemessen an den unterschiedlichen Herausforderungen, mit denen Arbeitsuchende konfrontiert sind, ein schöner Erfolg. Denn die passende Bewerbungsstrategie ist ja nur ein Meilenstein unter vielen, der zu einem erfolgreichen Berufseinstieg führt“, so der Landesgeschäftsführer des AMS Niederösterreich, Sven Hergovich. Das AMS Niederösterreich wird auch in diesem Jahr dieses Bewerbungscoaching anbieten. Rund 160.000 Euro wird das AMS heuer noch dafür aufwenden.