Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Neue Sirenenanlage der FF Mistelbach in Betrieb genommen

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): FF-Kommandant Claus Neubauer, Gemeinderat Mag. Heinrich Krickl, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Stadträtin Andrea Hugl hinter der neuen 8-Horn-Sirene

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll, Stadträtin Andrea Hugl, FF-Kommandant Claus Neubauer und Gemeinderat Mag. Heinrich Krickl

25. Mai 2022

Dank der Anschaffung einer modernen und leistungsstarken 8-Horn-Sirene kann ab sofort der gesamte Ballungsraum Mistelbachs bei Gefahren schnell und gut beschallt werden. Die neue Sirene wurde mithilfe von zwei Kränen am Dienstag, dem 24. Mai, am Dach des Feuerwehrhauses Mistelbach montiert und in Betrieb genommen.

Im Februar wurde aufgrund eines Sturmes die Sirene des Feuerwehrhauses Mistelbach aus der Verankerung gerissen und beschädigt. Nach der sofortigen Sicherung des Sirenenmastens wurde von der StadtGemeinde eine Meldung an die Versicherung getätigt und Preisanfragen durch FF Kommandanten Claus Neubauer für die Reparatur bzw. eine Neuanschaffung durchgeführt. Nach Vergleich aller Angebote wurde entschieden, eine moderne und leistungsstarke 8-Horn-Sirene anzuschaffen, die Kosten betrugen knapp 9.700 Euro. Diese hat den Vorteil, dass damit auch Stadtbereiche im Süden Mistelbachs abgedeckt werden können, die derzeit nicht ausreichend versorgt sind. „Die neue 8-Horn-Sirene schafft es, den gesamten Süden Mistelbachs bis zur Ernstbrunnerstraße abzudecken. So können wir die Bevölkerung im Ernstfall gut und schnell erreichen“, erklärt Feuerwehrkommandant Claus Neubauer.

Am Dienstag, dem 24. Mai, wurde die neue Sirene am Dach des Feuerwehrhauses Mistelbach mithilfe von zwei Kränen montiert. Bürgermeister Erich Stubenvoll, Stadträtin Andrea Hugl und Gemeinderat Mag. Heinrich Krickl begutachteten mit Feuerwehrkommandant Claus Neubauer das neue Prunkstück der Feuerwehr Mistelbach. 

Zum Seitenanfang springen