29. Februar 2024
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in St. Pölten mit der Jugend:info Niederösterreich und den NÖ Frauen- und Mädchenberatungsstellen stellte Jugend-Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister die Kampagne „Niederösterreich sagt NEIN zu K.O.-Tropfen“ vor. Über die Jugend:info Niederösterreich und die NÖ Frauen- und Mädchenberatungsstellen werden Testbänder zu Verfügung gestellt, die auf den am häufigsten verabreichten Wirkstoff GHB, besser bekannt als Liquid Ecstasy, testen.
Auf der Website www.noe2ko.at finden Jugendliche, junge Frauen, Eltern, Veranstalterinnen und Veranstalter sowie Interessierte wichtige Informationen, um die Gefahr von K.O.-Tropfen im Vorhinein zu erkennen und im Ernstfall richtig zu reagieren. Ein fünf-Schritte-Plan für Betroffene und wichtige Notrufnummern werden übersichtlich dargestellt.
Wie kommt man zu einem kostenlosen K.O.- Tropfen-Testarmband?
Jugendliche bzw. Bezugspersonen:
Einfach per E-Mail unter info@jugendinfo-noe.at bestellen
Veranstalterinnen/Veranstalter bzw. Vereine:
Über die Wir.Feiern.Sicher!-Zertifizierung haben auch Veranstalterinnen und Veranstalter sowie Vereine die Möglichkeit, K.O.-Tropfen-Testarmbänder zu bestellen.