Gleich direkt:

Hauptinhalt:

NÖ Gebietskrankenkasse zeichnete 45 Schulen aus

Copyright NÖGKK/APA-Fotoservice/Hörmandinger (v.l.n.r.): Landesrat Franz Schnabl, NÖGKK-Obmann Kommerzialrat Gerhard Hutter, Direktorin Edith Slawik-Kössler, Präsident Landesschulratspräsident Mag. Johann Heuras, NÖGKK-Generaldirektor Mag. Jan Pazourek und Barbara Fischer-Perko

12. Oktober 2017

Gesunde Kinder in gesunden Klassen! Immer mehr Schulen in Niederösterreich können mit dem Prädikat „gesund“ auftrumpfen. Die Vertreter von 45 heimischen Schulen erhielten am Dienstag, dem 3. Oktober, in der NÖ Gebietskrankenkasse in St. Pölten die Plaketten für „Gesunde Schulen“ bzw. „Gesunde Volksschulen“ für die Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen im Schulalltag nach genau definierten Qualitätskriterien. Aus dem Bezirk Mistelbach war die Volksschule Mistelbach 1 mit dabei.

Der neue NÖ Gesundheitslandesrat Franz Schnabl, Niederösterreichs Amtsführender Landesschulratspräsident Mag. Johann Heuras sowie NÖGKK-Obmann Kommerzialrat Gerhard Hutter und NÖGKK-Generaldirektor Mag. Jan Pazourek überreichten die Auszeichnungen im Rahmen einer Feierstunde und lobten die Bemühungen und Innovationskraft der heimischen Schulen. „Schule hat auf das Leben vorzubereiten und ist neben der Familie der zentrale Ort, unseren Kindern Gesundheitsbewusstsein zu vermitteln“, sagte NÖGKK-Obmann Kommerzialrat Hutter, der die besondere Partnerschaft mit den Schulen hervorhob und sich für die enge Zusammenarbeit bei der Lehrerschaft bedankte. „Die NÖGKK als Gesundheitskasse mit besonderer Verpflichtung für Gesundheitsförderung und Prävention in Niederösterreich will die Kinder im Land zu einem gesunden Lebensstil motivieren. Dieser kann erlernt und trainiert – und zu Hause sowie im Schulalltag tagtäglich gelebt werden“, so Kommerzialrat Hutter weiter. Das sei wichtig, da sich früh erworbenes Gesundheitsbewusstsein und entsprechend geübte Verhaltensweisen positiv auf die Gesundheit im späteren Leben auswirken.

Gesunde Schule: Alle profitieren davon
Seit dem Jahr 2005 unterstützt das „Service Stelle Schule“-Team der NÖ Gebietskrankenkasse Volksschulen, Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik, Polytechnische Schulen, Berufsschulen, berufsbildende mittlere und höhere Schulen sowie Allgemein Höhere Schulen bei der Erstellung von Gesundheitsmaßnahmen in den Klassen. Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder in „Gesunden Schulen“ und „Gesunden Volksschulen“ ausgeglichener sind, sich gesünder fühlen und mit besseren schulischen Leistungen und mehr Motivation glänzen als andere. Das Programm hebt das Image der Lehranstalten und hat zudem positive Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld des Lehrpersonals.

Gesundheitslandesrat Franz Schnabl zeigte sich hoch erfreut, so vielen engagierten Schülern und Lehrkräften die diesjährigen „Gesunde Schule“-Plaketten verleihen zu dürfen: „Gesundheit ist ein hohes Gut in unserer Gesellschaft, und es lässt sich an vielen Studien ablesen, wie wichtig es ist, schon in frühester Kindheit bewusst auf Ernährung und Bewegung zu achten. Somit tragen neben dem Elternhaus vor allem die Schulen oder etwa auch die Kindergärten – also jene Orte, an denen unsere Kinder einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit verbringen – eine große Verantwortung in der Ausbildung des Gesundheitsbewusstseins unserer Kleinsten. Die Vermittlung der Freude an der Bewegung ist dabei ebenso wichtig wie die „gesunde Jause“ und damit die bewusste Ernährung.“

Einen herzlichen Dank richtete Landesrat Schnabl an die NÖ Gebietskrankenkasse und natürlich die teilnehmenden Schüler und Lehrer, die mit ihrem Engagement nicht unwesentlich dazu beitragen, mehr Lebensjahre bei voller Gesundheit verbringen zu können.

Zum Seitenanfang springen