20. März 2025
Im Rahmen des Workshops „Hospiz macht Schule“ im Unterrichtsfach Ethik besuchten Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der HLW Mistelbach das stationäre Hospiz im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach. Im Hospiz werden Menschen mit unheilbaren Krankheiten in ihrer letzten Lebensphase einfühlsam begleitet und pflegerisch sowie medizinisch palliativ versorgt. Ohne Schmerzen Abschied nehmen können und in Würde bis zum Ende zu leben, wird durch das emphatische Team der Hospizeinrichtung, die über neun Betten verfügt, ermöglicht. Der Workshop „Hospiz macht Schule“ wurde von den ehrenamtlichen Hospiz-Mitarbeiterinnen Angela Sigwans und Elisabeth Bayer initiiert.
Die Schülerinnen und Schüler hörten interessiert dem informativen wie einfühlsamen Vortrag zu den Themen Umgang mit Sterben und Tod, Seelsorge und ehrenamtliche Begleitung der Gäste im Hospiz von Pflege- und Betreuungsmanager Rainer Löffelmann zu. Beim aufschlussreichen Rundgang durch die Hospizabteilung waren die Schülerinnen und Schüler vor allem vom „Snoezelen-Raum“, der ein Entspannungsraum für alle Sinne ist, sehr beeindruckt.
Auch Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik besuchten das Hospiz und waren berührt vom lehrreichen Vortrag zum Thema „Lebensphase im Hospiz in achtsamer Würde jedes Menschen“.
Pflege- und Betreuungsmanager Rainer Löffelmann und sein Team freuen sich über den Besuch und das Interesse der Schülerinnen und Schüler, in denen der Spruch „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“ noch lange nachklingen wird.