Gleich direkt:

Hauptinhalt:

ÖKB-Hauptbezirk: Vizeleutnant i.R. Walter Kirchsteiger neuer Obmann

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll mit dem neuen ÖKB-Hauptbezirksobmann Vizeleutnant i.R. Walter Kirchsteiger

01. Juni 2023

Acht Jahre lang war Vizeleutnant Alois Kraus Hauptbezirksobmann des Österreichischen Kameradschaftsbundes. Im Rahmen des Hauptbezirkstages am Freitag, dem 14. April, im Gasthaus Olschnegger in Ungerndorf legte er sein Amt offiziell zurück, sein Nachfolger an der Spitze des ÖKB-Hauptbezirkes Mistelbach wurde Vizeleutnant i.R. Walter Kirchsteiger, der einstimmig zum neuen Obmann gewählt wurde. Bei einem Besuch im Mistelbacher Rathaus durfte ihm auch Bürgermeister Erich Stubenvoll persönlich gratulieren und alles Gute für seine neue Funktion wünschen.

In Anwesenheit von 31 der insgesamt 37 Verbände, die dem Hauptbezirk Mistelbach angehören, wurde außerdem der langjährige Obmann Vizeleutnant i.R. Alois Kraus zum Ehrenhauptbezirksobmann gewählt und ihm gleichzeitig von Vizepräsident Mag. Wolfgang Heuer das Landesehrenkreuz in Gold mit Schwertern verliehen. Der neue Obmann wurde mit dem Landesverdienstkreuz in Gold geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Das erklärte Ziel des neuen Hauptbezirksobmann wird es sein, wieder vermehrt die Jugend zu dieser tollen Wertegemeinschaft zu bringen. Die typischen Anhänger und Mitglieder des ÖKB sind überwiegend im ländlichen Raum beheimatet, wo der Verein zumeist einen integralen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens darstellt. Neben anderen Organisationen, wie etwa der Freiwilligen Feuerwehr oder Gesangs- und Sportvereinen, bietet der ÖKB einen willkommenen Rahmen gemeinsamer Aktivitäten. Darüber hinaus steht er zumeist in engem Kontakt zur katholischen Kirche, indem er beispielsweise Kriegerdenkmäler auf Kirchengrund errichtet oder zum feierlichen Rahmenprogramm kirchlicher Veranstaltungen beiträgt und damit seinen Platz im Zentrum der dörflichen Gemeinschaft behauptet. Für viele ist der ÖKB als Bewahrer österreichischer Tradition und als gemeinschaftsstiftendes Element kaum mehr wegzudenken. Man tritt dem Verein bei, weil es eben üblich ist, weil es auch schon der Großvater und der Vater getan haben. Längst sind es nicht mehr nur die ehemaligen Kriegsveteranen, die sich unter den Vereinsfahnen versammeln, um ihrer gefallenen Kameraden zu gedenken. Die Mehrheit der ÖKB-Mitglieder setzt sich heute aus ehemaligen Angehörigen des österreichischen Bundesheeres zusammen, die sich, oftmals samt familiärem Anhang, zum geselligen Beisammensein treffen.

Zum Seitenanfang springen