13. Juli 2017
Die letzte Stufe des Um- und Ausbaus des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf ist derzeit im Gange. Es werden nun noch das Althaus C und das Haus D, wo die Küche untergebracht ist, saniert sowie einige Arbeiten im Haus E vorgenommen.
Die gute Nachricht zuerst: Von den aktuellen Umbaumaßnahmen im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf sind die Patienten nahezu nicht mehr betroffen. Lediglich die Erweiterung des Instituts für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik sowie des Physikalischen Instituts könnten noch zu kleineren Lärmbelästigungen führen.
Die Arbeiten am Haus D, wo Küche und Röntgeninstitut untergebracht waren, liegen voll im Plan. Es werden die Küche generalsaniert – sie ist bis Anfang nächsten Jahres in einem Ausweichquartier vor dem Althaus C untergebracht – sowie die Räume des ehemaligen Röntgens für die Pathologie adaptiert und saniert. Ins Althaus C sollen dann in der 2. Hälfte 2018 ins Erdgeschoß die gesamte Verwaltung sowie ins Untergeschoß gegen Jahresende die Erwachsenen-Psychiatrie einziehen. Hier werden derzeit schon umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.
Die letzten Arbeiten sind dann ab Mitte nächsten Jahres die Errichtung eines Container-Apothekenlagers im Nahbereich der Apotheke, der Abriss des Westteiles des Hauses C und des alten Pathologie-Gebäudes sowie die Errichtung einer zentralen Lieferzufahrt direkt von der Liechtensteinstraße aus. Die Fertigstellung der Außenanlagen kennzeichnet dann den Abschluss des gesamten Bauprojektes.
Begonnen wurde der umfangreiche Zu- und Umbau des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf im April 2011, der neue Bauteil, das Haus A, sowie das neue Parkdeck gingen im Oktober 2014 in Betrieb. Im Dezember 2016 war dann auch die Sanierung des Hauses B abgeschlossen und das neue Ambulanzzentrum sowie die erneuerte Rettungszufahrt wurden in Betrieb genommen.