25. April 2024
Der Fachbereich SMART Techtronics | IT der Polytechnischen Schule Mistelbach bot neun Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Programmierung einzutauchen. Im Rahmen des Projektes MINTEDU|NETWORK fanden zwei Python-Coding-Workshops statt, die von Fachbereichsleiter Klemens Hofer initiiert und organisiert wurden. Die Veranstaltungen, organisiert in Kooperation mit und durchgeführt und umgesetzt von SCI.E.S.COM e.U. am Talentecampus Hernstein, boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, Grundlagen der Programmiersprache Python zu erlernen und erste eigene Programme zu entwickeln.
Die Workshops, die an zwei Tagen im April stattfanden, dauerten jeweils fünf Stunden und boten den Schülerinnen und Schülern einen intensiven Einblick in die Welt der Programmierung. Von einfachen Konzepten bis hin zu praktischen Übungen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Verständnis von Python vertiefen und ihre Fähigkeiten erweitern.
Die Bedeutung des Workshops wurde von Fachbereichsleiter Klemens Hofer betont: „Programmierkenntnisse sind heutzutage in vielen Bereichen unverzichtbar. Mit diesen Workshops möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeit bieten, sich in diesem wichtigen Bereich weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.“
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts MINTEDU|NETWORK statt, das darauf abzielt, eine dauerhafte und nachhaltige Basis für die Zusammenarbeit der Mistelbacher Pflichtschulen im NAWI-Bereich zu schaffen. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern nicht nur schulübergreifend voneinander zu lernen, sondern auch Materialien und Infrastruktur gemeinsam zu nutzen, um die Ressourcen letztendlich für alle zu steigern.
Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch das Land Niederösterreich und die Innovationsstiftung für Bildung im Rahmen des Fördercalls „Wissenschaft trifft Schule“.