04. Oktober 2018
Die Gesunde Gemeinde Mistelbach wird zukünftig neue Wege im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung gehen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus dem Bereich Gesundheit und Soziales werden Ernährungs-, Bewegungs- und seelische Gesundheitsangebote entwickelt, um den Bürgern den Zugang zu diesen Angeboten zu erleichtern. Ziel ist es, durch bessere Vernetzung mit den Akteuren ein bedarfsgerechtes Angebot zu entwickeln, dass dabei unterstützt, den Wert von Gesundheitsförderung und Prävention zu erkennen und einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu pflegen. Gestartet wird am Dienstag, dem 9. Oktober, um 19.00 Uhr mit dem Vortrag „Sucht – wenn das Verlangen siegt“ im Stadtsaal Mistelbach.
DSA Astrid Gerstl von der Psychosozialen Zentren GmbH referiert u.a. darüber, wie schnell aus einem Feierabendbier oder den wöchentlichen Trinkgelagen von Jugendlichen bei Festen eine Suchterkrankung wird, die einen geregelten Tagesablauf nahezu unmöglich macht. Das ist Privatsache, denken viele. Doch das vermeintliche Problem des Einzelnen wird schnell zu einem Risiko für die Arbeit, die Familie und Beziehungen. Es gibt aber auch andere Süchte, Medikamente, Drogen, soziale Medien, die unser Leben sehr stark beeinflussen. Fragen wie „Bin ich selbst suchtgefährdet?“ oder „Wie geht man mit Menschen, die augenscheinlich ein Suchtproblem aufweisen, um?“ stehen dabei im Mittelpunkt. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Weiters werden alle Bürger eingeladen, den Fragebogen zum Thema „Gesundheitsbewusstsein in unserer Gemeinde“ vor Ort auszufüllen und ein Dankeschön für die Beteiligung zu erhalten.