28. September 2017
Seit über 25 Jahren ist RAINBOWS erfolgreich in Österreich tätig, wo betroffenen Kindern sowohl unmittelbar als auch nach einigen Monaten und Jahren nach der Trennung der Eltern Unterstützung angeboten wird. RAINBOWS-Gruppen helfen Kindern, die Folgen der elterlichen Trennung abzufedern und stärken sie für ihre Zukunft. Denn die Spätfolgen von kindlichen Stresssituationen können enorm sein, wie eine aktuelle deutsche Studie belegt. „Umso wichtiger ist es, belastende Erfahrungen wie die Trennung der Eltern durch bewährte pädagogische Angebote abzufedern“, erklärt Mag. Eva Sebök, die Bereichsleitung von RAINBOWS-Niederösterreich.
Die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) weist in einer Aussendung auf die aktuelle Studie „Gesundheitliche Langzeitfolgen psychosozialer Belastungen in der Kindheit – ein Update“ hin. Darin werden die Auswirkungen und Spätfolgen von in der Kindheit erlebten Stresssituationen – etwa durch die Trennung der Eltern – in den Mittelpunkt gerückt. Die gesundheitlichen Folgen frühkindlicher Belastungen können groß sein. Die Gesellschaft empfiehlt daher, betroffene Familien möglichst frühzeitig zu unterstützen, um psychosomatische Erkrankungen im Ansatz zu begegnen.
Genau hier setzt auch das bewährte Angebot der RAINBOWS-Gruppen an: Bei RAINBOWS werden die Kinder in zwölf wöchentlichen Gruppentreffen von speziell ausgebildeten Mitarbeitern angeregt, ihre Gefühle rund um die Trennung auszudrücken. In der altershomogenen Gruppe finden sie Verständnis und Gehör für ihre Wut und Trauer. „Wir sagen den Kindern gleich zu Beginn, dass alles, was sie erzählen, in der Gruppe bleibt. Das ist oft eine große Erleichterung für sie, weil sie trotz der Enttäuschung und der Wut auf ihre Eltern niemandem wehtun wollen“, sagt Mag. Eva Sebök. Das bewährte Konzept unterstützt die Kinder mit resilienzfördernden Methoden. Sie bekommen Zugang zu ihren Stärken und Ressourcen und entwickeln positive Zukunftsperspektiven. Ziel ist, dass die Kinder die neue Familiensituation annehmen. Zusätzlich finden drei begleitende Gespräche mit den erwachsenen Bezugspersonen statt. Die professionelle Begleitung und die positiven Veränderungen der Kinder werden von den Eltern als große Entlastung erlebt.
Neue RAINBOWS-Gruppen für Kinder und Jugendliche zwischen vier und zwölf Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im Oktober 2017. Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden spezielle YOUTH-Gruppen angeboten!
Nähere Informationen und Anmeldung:
RAINBOWS
Mag. Eva Sebök, Bereichsleitung RAINBOWS-Niederösterreich
Richard-Wagner-Platz 4
1160 Wien
Tel.: 0650/3244738
E-Mail: noe-ost@rainbows.at
Internet: www.rainbows.at