Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Regelmäßiges Übungsschießen beim Schützenverein Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Hans Nolz, Manfred Zeilinger, Markus Mayr, Harald Rernböck, Hubert Schmied, Primar Dr. Harald Mayr, Philipp Sonnen, Erich Paukowitsch und Oberschützenmeister Josef Kohzina

26. August 2021

Der NÖ Jagdverband sieht vor, dass Niederösterreichs Jägerschaft regelmäßig ein sogenanntes „Freiwilliges Übungsschießen“ absolviert. Derartiges Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes wird nach positiver Erledigung in die NÖ Jagdkarte der einzelnen Jägerinnen und Jäger eingetragen. Es kann bzw. soll in den Kategorien Flinte, Büchse und nun auch mit der Faustfeuerwaffe durchgeführt werden.

Übungsschießen beim Schützenverein Mistelbach:
Nachdem der Schützenverein Mistelbach über mehrere Flinten- und Tontaubenstände, über Büchsen- und Kugelstände sowie auch über Faustfeuerwaffenstände verfügt und dort auch autorisierte Instruktoren zur Verfügung stehen und ihren Dienst verrichten, kommen vermehrt Jägerinnen und Jäger aus ganz Niederösterreich nach Mistelbach.

„Laufender Keiler“:
Neben dem Absolvieren des beschriebenen Übungsschießens wird der Aufenthalt beim Schützenverein Mistelbach oftmals auch gleich genützt, um am „Laufenden Keiler“ zu trainieren. So auch Mitte Juli, wo mehrere Waidkameraden aus dem Umfeld von Böheimkirchen und St. Pölten angereist waren, um die Handhabung und das Schießen mit der Flinte, mit der Büchse und auch der Faustfeuerwaffe aufzufrischen und zu trainieren.

Derartige Übungsschießen und Trainings sind außerhalb der normalen Öffnungszeiten auch jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit Oberschützenmeister Josef Kohzina, Tel.: 0660/7626555, möglich.

Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org

Zum Seitenanfang springen