Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Reger Betrieb beim Schützenverein Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Oberschützenmeister Josef Kohzina, Jürgen Schmid, Gottfried Doneus, Gerhard Schleining, Dieter Tutschek, Manfred Fletzer mit Sohn und Schützenmeister Sigi Kubanik

19. April 2018

Ein intensives Wochenende mit regem Betrieb erlebten die Mitglieder des Schützenvereines Mistelbach Mitte April. Unter professioneller Aufsicht von vier erfahrenen Schießinstruktoren und Ausbildern genossen erstmals 41 auszubildende Jungjäger die praktische Jungjägerausbildung. Sowohl der sachgemäße Umgang, als auch das Schießen mit der jagdlichen Büchse und mit der Flinte wurde gelehrt und trainiert. Zeitgleich besuchten 13 Jäger einen Faustfeuerwaffen-Weiterbildungslehrgang des NÖ Landesjagdverbandes. Auch dieser Kurs wurde, so wie viele weitere Kurse, von einem erfahrenen Jäger und Instruktor aus Mistelbach geleitet.

Die Sektion „Ordonnanzwaffen“ veranstaltete einen 4-Stationen-200 Meter-Bewerb, an dem sich über 40 Sport- und Ordonnanzschützen beteiligten. Sowohl in der Kategorie Halbautomat, als auch in der Kategorie Karabiner ging Ing. Bernhard Paltram aus Laa an der Thaya als Sieger hervor. Zeitgleich wurde ein 200 Meter-Rehbock-Bewerb von der Sektion „Jagd“ organisiert. Auch dort fanden sich über 40 Jäger ein und stellten sich der Herausforderung. Waidkamerad Michael Winna erzielte 60 von 60 möglichen Punkten und gewann damit den Bewerb. Er konnte sich über eine Einladung zum Rehabschuss inklusiven Wildbrets freuen! Die Siegerehrung der beiden Bewerbe fand am Samstagabend im Vereinshaus statt, wo in Würdigung ihrer erbrachten Leistungen in den letzten Jahren für den Schützenverein Mistelbach auch einigen verdienten Schützenräten und Freunden Dank und Anerkennung ausgesprochen wurde. Zudem wurden Gottfried Doneus, Manfred Fletzer, Gerhard Schleining, Jürgen Schmid und Dieter Tutschek mit dem Leistungsabzeichen in Bronze des Schützenvereines Mistelbach ausgezeichnet.

Seitens der Sektion „Faustfeuerwaffen“ wurde die Bezirksmeisterschaft ausgetragen. Im Halbstundentackt gingen zehn Schützen an den Start, insgesamt fast 300 Teilnehmer beteiligten sich an dem Bewerb. Die Siegerehrung fand am Sonntag statt.

Am Freitag- und Samstagnachmittag reisten einige Gruppen von Weidkameraden aus Hochleithen, aus Purkersdorf sowie aus Leobendorf und Hollabrunn an, um beim Schützenverein Mistelbach das „Regelmäßige Freiwillige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Landesjagdverbandes zu absolvieren.

Sowohl am Freitagnachmittag sowie ganztags am Samstag gab’s zudem eine Waffenpräsentation und die Möglichkeit des Testschießens am 100 und 200 Meter-Stand als auch am „Laufenden Keiler-Stand“. Ein befreundeter Waffenhändler von der Waffenstube-Linz präsentierte Jagd- und Sportwaffen unterschiedlicher Marken.

Am Sonntag trugen die Jäger vom Jagdclub Stammersdorf ihre erste Vereinsmeisterschaft am Jagd-Parcours beim Schützenverein Mistelbach aus.

Die Ordonnanz-Schützen trainierten am Freitagabend für eine anstehende Landesmeisterschaft und die Mitglieder der Hegeringmannschaft Mistelbach bereiteten sich wieder einmal für die anstehende Bezirksmeisterschaft vor.

Einige Kinder mit ihren Erziehungsberechtigten maßen sich am Luftwaffenstand. Und das hochsommerliche Wetter lockte zudem zahlreiche Jäger und Schützen zum öffentlichen Training beim Schützenverein Mistelbach.

Zum Seitenanfang springen