Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Rettungshundeführer trainierten den Umgang mit Schusswaffen

Foto zur Verfügung gestellt: Gerhard Krauss mit seinem Team, den Hundeführerinnen und Hundeführern der Rettungshunde Poysdorf sowie die Instruktoren des Schützenvereines Mistelbach, Manfred Spelitz und Eva Hipfinger

29. Oktober 2020

Ende Oktober waren die Rettungshundeführerinnen und -führer beim Schützenverein Mistelbach zu Gast. Dies war ein Teil des ständigen Trainierens und der regelmäßigen Weiterbildung der ehrenamtlichen Helfer mit ihren vierbeinigen Kollegen, worüber sich Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team sehr erfreut zeigten.

Professionelle Instruktoren beim Schützenverein Mistelbach:
Unter professioneller Aufsicht und Leitung erfahrener Instruktoren des Schützenvereines Mistelbach wurden die Grundzüge des Schießens mit der Faustfeuerwaffe als auch mit der Langwaffe trainiert. Ebenso wurde das richtige Verhalten bei einer möglichen Auffindung von Schusswaffe während des Rettungshundeeinsatzes erörtert und besprochen. Das Areal des Schützenvereines sowie das dortige weitere Umfeld sind immer wieder Übungsörtlichkeit für die ehrgeizigen Hundeführerteams.

Internationaler Ausbilder und Prüfer:
Über Initiative von Gerhard Krauss hat 1999 im Raum Poysdorf die Suchhundearbeit begonnen. Mittlerweile sind die Suchhunde ein wichtiger Teil des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Mistelbach, Ortsstelle Poysdorf und kommen bei verschiedenen Anlässen im In- als auch im Ausland zum Einsatz. Gerhard Krauss hat mehrere Ausbildungen genossen und ist internationaler Rettungshundeausbilder und auch Rettungshundeprüfer.

Ehrenamtliche Tätigkeit:
Die Rettungshundeführerinnen und -führer der Ortsstelle Poysdorf arbeiten in dieser Funktion ehrenamtlich und sind rund um die Uhr für Menschen in Not einsatzbereit!

Zum Seitenanfang springen