29. November 2018
Obwohl sich die Konjunktur im dritten Quartal etwas abgeschwächt hat (+0,5% gegenüber dem Vorjahresquartal), ist die Nachfrage nach Arbeitskräften ungebrochen hoch. Laut aktueller WIFO-Information lieferte, neben einer anhaltend robusten Binnenkonjunktur (also Konsum- und Investitionsnachfrage), der Außenhandel erneut einen positiven Wachstumsbeitrag. Diese Entwicklung schlägt sich nach wie vor positiv am niederösterreichischen Arbeitsmarkt mit einem starken Beschäftigungsanstieg, einem Rückgang der Arbeitslosigkeit, der niedrigsten Oktober-Arbeitslosenquote seit sechs Jahren, einem deutlichen Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit, einer Zunahme bei Arbeitsaufnahmen sowie einem starken Plus bei den gemeldeten offenen Stellen und Lehrstellen nieder.
In den Geschäftsstellen des AMS Niederösterreich standen per Ende Oktober in Summe 46.874 Arbeitslose in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 4.283 Personen oder 8,4% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres.
In Summe waren Ende Oktober 56.849 Kunden beim AMS Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen (-8,0%). Die (geschätzte) niederösterreichische Arbeitslosenquote sank im Oktober im Vorjahresvergleich um 0,7%-Punkte auf 6,9% (Österreich: 7,3%) und entspricht somit etwa dem Niveau von vor sechs Jahren. „Das AMS Niederösterreich nutzt die gute Konjunktur, um auch Kunden, die schon lange arbeitslos sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das AMS Niederösterreich konnte die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 2.741 oder -21% auf 10.332 senken“, berichtet Sven Hergovich, Geschäftsführer des AMS Niederösterreich.
Männer profitieren von der derzeitigen Arbeitsmarktentwicklung besonders (-3.210 oder -11,6%), aber auch bei Frauen sinkt die Arbeitslosigkeit deutlich (-1.073 oder -4,6%).
Die Arbeitslosigkeit der Inländer sank im Oktober um 9,2% auf 37.520, bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft ist der Rückgang nicht ganz so stark: -4,7% auf 9.354.
Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Jugendlichen ist im Vorjahresvergleich um 10,3% (bzw. -542) und damit weiterhin sehr deutlich gesunken. Sehr erfreulich ist auch der anhaltende Rückgang der Arbeitslosigkeit Älterer (50 Plus): im Vorjahresvergleich sank diese um 4% (-758) auf 18.085. Bei Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen konnte der Bestand Arbeitsloser um -438 (bzw. –3%) auf 14.420 gesenkt werden.
Mistelbach:
„Das AMS Mistelbach macht sich die gute Konjunktur zu Nutze, um Kunden, die schon lange arbeitslos sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das AMS Mistelbach konnte die Zahl der vorgemerkten Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 125 Personen auf –22,6% senken. Besonders bei den Männern ist die Zahl sogar um 25,9% gesunken“, bemerkt Marianne Bauer, Leiterin des AMS Mistelbach.
Aber auch im Gesamtergebnis kann ein Minus von 7,6% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden. Spitzenreiter bei den Abgängen sind die Jugendlichen mit einem Minus von 23,6%.
„Im Service für Unternehmen dürfen wir uns weiter über viele gemeldete offene Stellen freuen. So haben wir mit Ende Oktober einen Stand von 521 sofort verfügbaren offenen Stellen im Bezirk“, so Marianne Bauer.