Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Rotes Kreuz zu Besuch in der Betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung

Foto zur Verfügung gestellt: Ein Teil der Kinder der Betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf mit den Betreuerinnen Marion Leczek, Celina Ellend, Petra Brüger, Maria Schuppler, Sophie Weiß, Hanna Schöfbeck, Nina Wöllert und Leiterin Marion Horvath, dem Kaufmännischen Direktor Florian Trummer, MLS MBA sowie den Mitgliedern des Roten Kreuzes Mistelbach Benjamin Scheer-Fessl, Mark Winkler, Lisa Schneider und Anna Meißl

27. März 2025

Kürzlich war das Rote Kreuz Mistelbach auf Einladung von Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc, MLS, MBA in der Betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung zu Gast. Unter liebevoller Aufsicht durch die Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter konnten die Kinder einen Blick in den Notfallrucksack werfen und darin enthaltene medizinische Utensilien in Augenschein nehmen. Dazu gehörte z.B. das Ausprobieren des Stethoskops und der Sauerstoffmaske sowie das Anlegen von Verbänden.

„Das Highlight für die Kinder war jedoch sicherlich die Erkundung des Rettungsautos und der Trage sowie das Fahren mit dem Rollstuhl auf dem Parkplatz“, erzählt die Leiterin der Betrieblichen Gesundheitseinrichtung Marion Horvath. Zum Abschluss erhielten die Kinder noch Traubenzucker und Fähnchen zur Erinnerung. Sowohl die Kinder und Mitarbeiterinnen der Betrieblichen Gesundheitseinrichtung als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Für den Kaufmännischen Direktor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, Florian Trummer, MLS, MBA, sind solche Besuche sehr wichtig, „denn nur wenn man bereits im Kindesalter beginnt an Erste Hilfe-Maßnahmen heranzuführen, wird man im Erwachsenenalter keine Scheu davor haben, in einem Notfall aktiv Erste Hilfe zu leisten.“

Zum Seitenanfang springen