Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr verlangsamt sich

Logo zur Verfügung gestellt

16. Mai 2019

Laut dem aktuellen WIFO-Konjunkturtest trübte sich die Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung durch die österreichischen Industriebetriebe nicht weiter ein, die optimistischen und pessimistischen Einschätzungen der künftigen Entwicklung hielten einander zuletzt etwa die Waage. In Niederösterreich hat sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit von -7,2% im März auf -4,1% im abgelaufenen Monat etwas verlangsamt. „Die weiterhin kräftige Arbeitskräftenachfrage der niederösterreichischen Betriebe ermöglicht dem AMS aber nach wie vor, seiner Vermittlungsaufgabe konsequent nachzukommen: Auch nach dem Rekordjahr 2018 ist die Zahl der Stellenbesetzungen im heurigen Jahr weiter gestiegen“, analysiert AMS NÖ-Chef Sven Hergovich. So konnten beispielsweise im April mit 6.484 um 18,5% mehr freie Stellen mit einer passenden Arbeitskraft besetzt werden als im Vorjahr. Insgesamt hält somit der positive Trend am NÖ Arbeitsmarkt weiter an.

In Niederösterreich waren Ende April 47.244 Personen bei den AMS-Geschäftsstellen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Minus von 2.037 Personen oder 4,1% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Der größte Rückgang der Arbeitslosigkeit konnte aufgrund der sehr guten Auslastung der Betriebe in den Metall- und Elektroberufen (-451 oder -11,5%), in den Fremdenverkehrsberufen (-433 oder -9,8%), in den Bauberufen (-406 oder -14,5%), aber auch in den Hilfsberufen allgemeiner Art (-294 oder -8,9%) verzeichnet werden.

In Summe waren Ende April 56.922 Personen entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS Niederösterreich, um 3.122 Personen weniger als im Vorjahr (-5,2%).

Männer profitieren von der derzeitigen Arbeitsmarktentwicklung nach wie vor viel stärker (-2.044 oder -7,6%) als Frauen (+7), Jugendliche (-747 oder -15,7%) profitieren stärker als Ältere (+448 oder 2,4%).

Bei Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen stieg die Arbeitslosigkeit wie schon im Vormonat leicht an (+4,1% oder 603 auf 15.365).

Bei Inländern ging die Arbeitslosigkeit um -5,3% (auf 37.367) zurück, bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg sie leicht an (45 oder 0,5% auf 9.877).

Die (geschätzte) Arbeitslosenquote im April 2019 sank in Niederösterreich gegenüber dem Vorjahr um 0,4%-Punkte auf 6,9% (Österreich: 7,3%) und somit genau auf das Aprilniveau von vor sechs Jahren.

Was hat sich in Mistelbach getan?
Die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vergleichsmonat 2018 ist mit 1,3% leicht gestiegen. Zählt man die Personen in Schulung dazu, ist die Zahl aber nahezu gleich geblieben mit einem Plus von 0,2%. Gegenüber dem Vormonat hat sich die Zahl aber doch um 185 Arbeitslose reduziert. „Sehr erfreulich ist der Rückgang bei den Jugendlichen, gegenüber dem Vorjahr sind um 26,4% weniger unter 25-Jährige beim AMS in Mistelbach vorgemerkt“, freut sich die Leiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer. „Die Arbeitskräftenachfrage der niederösterreichischen Betriebe steigt weiterhin und so können wir unseren Vermittlungsaufgaben konsequent nachkommen. So konnten beispielsweise im April 238 gemeldete Stellen besetzt werden. Dies ist ein Plus von 38,4% gegenüber dem Vorjahr“, ergänzt die AMS-Leiterin.

Zum Seitenanfang springen