Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Rundgang durch ein Stück Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Hier entsteht die neue Aufbahrungshalle

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Hier entsteht die neue Aufbahrungshalle

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Hier entsteht die neue Aufbahrungshalle

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Beim Roten Kreuz erhielten die Teilnehmer des Stadtrundganges Informationen über die so wichtige Einrichtung der Stadt

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Beim Roten Kreuz erhielten die Teilnehmer des Stadtrundganges Informationen über die so wichtige Einrichtung der Stadt

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: GAUM-Obfrau Gemeinderätin Andrea Hugl informierte über das neue Wertstoffzentrum am Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf

06. Juni 2019

Zweieinhalb Stunden geballte Information über die vielfältigen Vorhaben der StadtGemeinde Mistelbach – angefangen beim Straßenbau über den Wohnbau bis hin zum Event- und Veranstaltungsbereich – erhielten jene knapp 50 Mistelbacher, die auf Einladung von Bürgermeister Dr. Alfred Pohl am Donnerstag, dem 30. Mai, beim traditionellen Mistelbacher Stadtrundgang mit dabei waren. Mit Treffpunkt um 15.00 Uhr vor dem Rathaus ging es heuer ausnahmsweise bereits zu Christi Himmelfahrt über den Kirchenberg und das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf zum Roten Kreuz und von dort über die Ebendorfer Straße und den Bauhof der StadtGemeinde Mistelbach zum Abschluss zur neu errichteten Hundeauslaufzone.

Nach der Begrüßung vor dem Rathaus ging es auf direktem Weg hinauf zum Kirchenberg, wo sich die Teilnehmer des Stadtrundganges einen Eindruck vom bereits abgerissenen Glasgebäude am Friedhof verschaffen konnten. Dort wird in den kommenden Monaten eine komplett neue, moderne und interkonfessionelle Aufbahrungshalle entstehen, wo auch ausreichende Parkmöglichkeiten berücksichtigt werden.

Vorbei am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf bildete die Rot-Kreuz-Bezirks- und Ortsstelle die nächste Station des Stadtrundganges, wo Ortsstellenleiter Martin Reichel und Bezirksstellenleiter Landesrettungsrat Ing. Clemens Hickl über die vielfältigen Aufgaben der mehr als 700 freiwilligen und hauptberuflichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes berichteten. Ob Krankentransport, Notfallversorgung, Ausbildung oder ehrenamtliche Mitarbeit bei der Team Österreich Tafel für Menschen, die – aus welchen Gründen auch immer – in eine finanzielle Notlage geraten sind, die Aufgaben des Roten Kreuzes sind sehr weitreichend und werden oftmals auch unterschätzt. In den Startlöchern steht bereits der Neubau einer hochmodernen, zweckmäßigen Bezirksstelle.

Über die Ernstbrunnerstraße ging es dann noch zum ehemaligen Sammelzentrum der Stadt, wo GAUM-Obfrau Gemeinderätin Andrea Hugl über das neue Wertstoffzentrum am Interkommunalen Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf berichtete, ehe nach einer Besichtigung der im Vorjahr eröffneten Hundeauslaufzone in der Industrieparkstraße der Stadtrundgang 2019 sein Ende fand.

Zwischendurch nutzte das Stadtoberhaupt außerdem die Gelegenheit, um auch über jene in Planung oder Umsetzung befindlichen Projekte in der Stadt zu berichten, die nicht direkt im Rahmen des Stadtrundganges besichtigt wurden. Beispielhaft seien hier der im Bau befindliche Generationenspielplatz, der neue Stadtteil inkl. Radwegverbindung im Norden der Stadt, die vielen Straßenbauprojekte in der Josef Dunkl-Straße, der Bahnzeile, der Franz Josef-Straße oder der Ernstbrunnerstraße, die vielen Wohnbauprojekte, der Bau von derzeit drei neuen Feuerwehrhäusern, der Um- und Neubau eines Kolpingheims sowie eines Therapieambulatoriums für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, oder die Verlegung des Bushaltestelle vom Zentrum zum Hauptbahnhof angeführt.

Zum Seitenanfang springen