Gleich direkt:

Hauptinhalt:

RundumGsund beim Lernen – ein Projekt der HAK Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Direktor Mag. Christian Rindhauser, Celina Ladner, Anna Gschwandtl, Gabriel Pfeifer, Jasmin Rauscher, Heidi Eller, Katharina Koller und Mag. Astrid Wachter

15. April 2021

Unter dem Titel „Lernmanagement ganzheitlich konzipiert – RundumGsund beim Lernen“ startete der damals 4. Jahrgang der Klassischen HAK Mistelbach im November 2019 in ein fächerübergreifendes Projekt. Dabei wurden das psychische und körperliche Wohlbefinden sowie die Lern- und Merkfähigkeit der Schülerinnen und Schüler mithilfe wissenschaftlich anerkannter Testverfahren erhoben. Danach wurden Maßnahmen gesetzt, um die Lernfähigkeit zu steigern. Zu diesen Maßnahmen zählten Koordinations-, Lern- und Konzentrationsübungen sowie die Umgestaltung des Klassenraums. Darüber hinaus wurde täglich für ein gesundes Frühstück und eine gesunde Jause gesorgt. Bei der Wiederholung der Testverfahren sechs Wochen später konnten bereits positive Einflüsse auf die Psyche und die Lernfähigkeit der Schülerinnen und Schüler festgestellt werden.

Im Rahmen der Diplomarbeiten verwerteten schließlich im Maturajahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler dieses Projekt. Z.B. befasste sich Jasmin Rauscher in ihrer Diplomarbeit unter dem Titel „Human Ressources – Gesundheitsförderung durch Bewegung“ damit, wie sich kleine Bewegungseinheiten auf die Lernfähigkeit von Schülerinnen und Schüler auswirken. Dazu wurden die 1. Jahrgänge der HAK Digital Business in zwei Versuchsgruppen Lern- und Gedächtnistests unterzogen. Eine der beiden Gruppen trainierte im Anschluss sechs Wochen lang je zwei Mal pro Woche mit dem Programm „Vital4Brain“ des Vereins „Simply Strong“. Dieses Programm bietet Koordinationsübungen, mit dem Ziel, die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit zu fördern. Auch diese Schülerinnen und Schüler verbesserten im Laufe der sechs Wochen ihre Lern- und Gedächtnisleistung. In der Gruppe ohne Training verschlechterte sich ein Großteil der Schülerinnen und Schüler.

Es hat sich jedenfalls gezeigt, wie wichtig maßgeschneiderte Bewegungseinheiten, aber auch die richtige Lernumgebung für den Lernerfolg sind.

Zum Seitenanfang springen