21. September 2023
Am Samstag, dem 23. September, startet die „Saatgutbibliothek Niederösterreich“! Mit Herbstbeginn zur Erntezeit beteiligt sich die Stadtbibliothek Mistelbach an diesem neuen Projekt als Beitrag zu Nachhaltigkeit, Vielfalt und Artenschutz. Entlehnen Sie Saatgut und pflanzen Sie Kräuter, Gemüse und Blumen an!
Bibliotheken als Experten für Tausch- und Leihsysteme setzen sich seit jeher für Bildung und gesellschaftliche Entwicklung ein. Für unser Klima und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt ist die Vielfalt in Flora und Fauna unerlässlich. Vielfalt in der Pflanzenwelt kann nur mit standortangepassten Pflanzen funktionieren, die auf Umwelteinflüsse reagieren und sich weiterentwickeln können. Mit der NÖ Saatgutbibliothek kann die Kulturpflanzen-Vielfalt gefördert und das Wissen zu Umwelt und Ernährung praxisnah vermittelt werden.
Das bundeslandesweite Projekt wird unter dem Motto „Wir säen Zukunft – Nachhaltigkeit in den öffentlichen NÖ Bibliotheken“ in Kooperation von Land Niederösterreich, „Treffpunkt Bibliothek“, „Natur im Garten“ und „Arche Noah“ betrieben.
Wie funktioniert’s?
Die Bibliotheken in Niederösterreich bieten ihren Besucherinnen und Besuchern ab Samstag, dem 23. September, diverses Saatgut an. Dieses Saatgut können Sie kostenlos abholen, anbauen und vermehren. Danach können Sie Ihr vermehrtes Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek bringen.
Zaubern Sie eine Blütenpracht in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon und legen Sie ein kleines Gemüse- oder Kräuterbeet an!
Nähere Informationen:
Stadtbibliothek Mistelbach
Franz Josef-Straße 43
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-6310
E-Mail: buch@mistelbach.at
Internet: www.vielseitiger.at