24. November 2022
Der Countdown läuft! Bis inklusive Sonntag, dem 27. November, sind die Ausstellung im Museum Mistelbach „Königreiche der Eisenzeit“ und die Sonderausstellung im Schloss Asparn/Zaya „Experimentelle Archäologie“ noch zu sehen. Wer die heurigen Sonderschauen noch nicht gesehen hat, sollte das nass-kalte Novemberwetter für einen Museumsbesuch nutzen. Für ein abwechslungsreiches Programm bis zum letzten Öffnungstag am Sonntag, dem 27. November, sorgen die Erlebniswochenenden sowie eine Spezialführung mit Expertinnen und Experten durch die „Königreiche der Eisenzeit“-Ausstellung am Samstag, dem 19. November.
Die Sonderschau „Königreiche der Eisenzeit“ im MAMUZ Museum Mistelbach zeigt eine Spurensuche vergangener Königreiche in Mitteleuropa. Mit einzigartigen archäologischen Objekten und spektakulären Rekonstruktionen vermittelt die Ausstellung unvergessliche Eindrücke. Mit dem Aufkommen des neuen Werkstoffs Eisen kam es im 8. vorchristlichen Jahrhundert zu fundamentalen Umbrüchen in der Gesellschaft, die sich in zahlreichen technischen, wirtschaftlichen und religiösen Neuerungen niederschlugen. An der Spitze der Gesellschaft bildete sich eine durch den Handel reich gewordene Elite, die unter monumentalen Grabhügeln prunkvoll bestattet wurde. Kostbare Grabbeigaben wie kunstvoll dekorierte Geschirrsets zeugen von üppigen Gastmählern an den Königshöfen.
Die Sonderausstellung der „Experimentellen Archäologie“ im MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya zeigt eines der wissenschaftlichen Kernthemen des MAMUZ. Mit Hilfe von Experimenten werden Erkenntnisse über vergangene Lebenswelten gewonnen, beispielsweise wird die Keramikfertigung, der Bronzeguss oder der Einsatz von Werkzeugen unter urzeitlichen Bedingungen selbst versucht und somit werden die technischen Möglichkeiten, Arbeitsvorgänge und Handwerkspraktiken nachempfunden. Die Ausstellung zeigt die Experimentelle Archäologie als Forschungsmethode und präsentiert spannende und außergewöhnliche Experimente von renommierten Archäologinnen und Archäologen aus der ganzen Welt.
Im Rahmen des Erlebniswochenendes „Experimentelle Archäologie“ am Samstag, dem 26. November, und Sonntag, dem 27. November, werden in der Sonderausstellung zu jeder vollen Stunde kostenlose Führungen durch diese geboten.
Programm Erlebniswochenenden im November:
An jedem Samstag, Sonn- und Feiertag werden im MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya im Rahmen der Erlebniswochenenden spannende Themen aus 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte vermittelt. Am Samstag, 19. und Sonntag, 20. November wird unter dem Titel „Feuer machen“ gezeigt, wie mit Feuerstein und Funkeneisen das Feuer beherrscht werden konnte. Dabei gibt es auch allerhand über die Geschichte des Feuers zu erfahren.
Das letzte Erlebniswochenende in diesem Jahr am Samstag, 26. und Sonntag, 27. November steht ganz im Zeichen der heuer endenden Sonderausstellung „Experimentelle Archäologie“, welche Einblicke in das Kerngebiet der Forschungstätigkeit im MAMUZ gibt. An diesen Tagen finden zu jeder vollen Stunde Führungen durch die Sonderausstellung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist im Museumseintritt enthalten.
Saisonkarte für 2023 bereits nutzbar:
Die Saisonkarte 2023 um 29 Euro ist bereits erhältlich und kann sofort nach dem Kauf genutzt werden. Erleben Sie die vielfältigen Veranstaltungen, Erlebniswochenenden und Thementage sowie die Sonderausstellungen im MAMUZ Museum Mistelbach und MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya und die Schausammlung ebendort uneingeschränkt und während der gesamten Saison 2023 – inklusive der letzten Öffnungstage 2022.
Nähere Informationen und Anmeldung:
MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: anmeldung@mamuz.at
Internet: www.mamuz.at