Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Schilddrüse: Hormone für den Körper – Funktion und Erkrankungen

Logo zur Verfügung gestellt

24. Mai 2018

Die Schilddrüse liegt im Hals knapp unterhalb des Kehlkopfes. Sie produziert die Schilddrüsenhormone T4 und T3, die zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper steuern. Eine Schilddrüsenunter- oder -überfunktion findet sich bei zahlreichen Schilddrüsenerkrankungen. Diese Funktionsstörungen können das Wohlbefinden stark beeinflussen und zu vielen unspezifischen Beschwerden führen. Zeichen einer Schilddrüsenunterfunktion sind Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kältegefühl, Zyklusunregelmäßigkeiten und depressive Verstimmung. Im Gegensatz dazu führt eine Schilddrüsenüberfunktion zu Nervosität, Reizbarkeit, Herzklopfen, Schwitzen und schnellem Puls. Ausgeprägte Schilddrüsenfunktionsstörungen können andere Organe wie das Herz oder die Knochen schädigen. Beim nächsten MINI MED-Vortrag am Dienstag, dem 5. Juni, im Stadtsaal Mistelbach mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Mikosch erfahren interessierte Besucher, welche vielfältigen Funktionen die Schilddrüse erfüllt, welche verschiedenen Schilddrüsenerkrankungen es gibt und welche Behandlungsmöglichkeiten in der Nuklearmedizin bestehen. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Nähere Informationen:
MINI MED
Tel.: 0810/081060
Internet:http://www.mistelbach.at/http:/// www.minimed.at

Zum Seitenanfang springen