Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Schnarchen – Atemlos durch die Nacht

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v..l.n.r.): Referentin Mag. Bernas Stiel und Gemeinderätin Iris Sroufek

17. April 2025

Warum ist Schnarchen gefährlich, und welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Zu diesem Vortrag, der im Rahmen der Gesunden Gemeinde am Dienstag, dem 8. April, im Stadtsaal Mistelbach stattfand, begrüßte Gemeinderätin Iris Sroufek die Logopädin Mag. Antje Bernas Stiel, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Ursachen des Schnarchens informierte und mit welchen Methoden es gelingen kann, das Schnarchen abzustellen oder zumindest zu reduzieren.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfuhren dabei, dass Schnarchen nicht nur störend für den Partner ist (Schnarchen kann bis zu 80 Dezibel laut sein; Anm.d.Red.), sondern für die Betroffenen auch schwere gesundheitliche Folgen haben kann. Neben Atemaussetzern und einer verminderten Sauerstoffzufuhr entsteht eine Stresssituation im Schlaf, die sich negativ auf das Durchschlafen und die Schlafqualität auswirkt. Auf lange Sicht können Schäden am Kiefer, Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen, um nur einige zu nennen, durch das Schnarchen entstehen.

Frau Mag. Bernas Stiel, die sich bei Zusatzausbildungen mit dem Thema umfassend auseinandergesetzt hat, gab zahlreiche Tipps wie sich Schnarchen und Apnoen lassen behandeln lassen und wie durch gezieltes Atemtraining das Schnarchen reduziert und dadurch eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden kann.

Die Referentin ist Wahllogopädin und arbeitet in der Klinik Pirawarth, die ihr Therapieangebot seit kurzem um den Schwerpunkt „Schlafstörungen“ erweitert hat.

Nähere Informationen:
Referentin Mag. Bernas Stiel
Internet: www.logopaedie-mistelbach.at

Zum Seitenanfang springen