11. April 2024
Im Rahmen des KLAR! Klimaschulen-Programms haben Schülerinnen und Schüler der HAK Mistelbach das große Thema Lieferketten vorbereitet, um es in einem Peer-to-peer-Learning den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Kirchenplatz Wolkersdorf zu vermitteln. Peer-to-Peer-Learning, also das Lernen von annähernd Gleichaltrigen, ist eine effektive Methode, bei der Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen zusammenarbeiten, um voneinander zu lernen.
Aufgearbeitet wurde das umfassende Thema an den Beispielen Textilen und Smartphones. Der zweistündige Workshop war abwechslungsreich mit einem Stationenbetrieb gestaltet. Dabei wurden die komplizierten Liefer- und Transportketten über die ganze Welt genauso wie auch die Verteilungen von Wertschöpfung und die Rechte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in anderen Ländern thematisiert. Die zahlreichen und vielseitigen Anschauungsmaterialien begeisterten die jungen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule. Die HAK Schüler und Schülerinnen zeigten sich nach den vier Stunden in der ungewohnten Rolle sehr zufrieden und unerwartet erschöpft.
Im Zuge des Projekts wird auch eine Umfrage zum Kleiderkasten der Jugendlichen in allen drei Projektschulen durchgeführt. Dabei soll die ungefähre Menge an Kleidungsstücken erhoben und auch das Einkaufsverhalten beleuchtet werden.