17. Februar 2022
Obwohl sich der Schützenverein Mistelbach aktuell in der Winterpause befindet, vergeht kaum ein Tag ohne Aktivität zum Wohle der vielen treuen Mitglieder und Gäste des Vereines.
Jeder Freitag – Vereinsnachmittag:
Zum einen finden jeden Freitagnachmittag die Vereinsnachmittage mit der Möglichkeit zur Teilnahme an der Vereines-/Wintermeisterschaft im Schießen mit dem CO2/Luftgewehr und/oder mit der Luftpistole statt.
Gleichzeitig wird den Schützinnen und Schützen, Jägerinnen und Jäger, die Möglichkeit geboten, ihre Langwaffen kontroll- und/oder einzuschießen.
Auch die Chance des Trainings beim „Laufenden Keiler“ wird von zahlreichen Waidkameradinnen und Waidkameraden von nah und fern gerne genützt.
Arbeiten auch in den Wintermonaten:
Zum anderen stehen Service- und Reparaturarbeiten, Um- und Ausbauten, Ergänzungen und Verbesserungen und vieles mehr beim Platzwart sowie bei den verlässlichen und leidenschaftlichen Technikern und Hauptverantwortlichen auf der Tagesordnung. Laufend Behördenwege, ständiger Kontakt mit Bank und Steuerberater, üblicher Schriftverkehr und fortwährende Zusammentreffen und Besprechungen untereinander sind für das Team rund um den Oberschützenmeister Normalität.
Der Schützenverein sagt Danke:
Ein ganz besonderes Dankeschön sei an die unmittelbaren Nachbarn und Anrainer gerichtet, für das ganzjährige gegenseitige Verständnis und das freundschaftliche und kameradschaftliche Nebeneinander. Allen voran beim Landesmilitärkommando für Niederösterreich und beim Bataillonskommandant der Bolfraskaserne Mistelbach, Oberst Hans-Peter Hohlweg.
Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org