Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach: Acht neue Gips-Assistentinnen und -Assistenten

Foto zur Verfügung gestellt: Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrganges Gips-Assistenz mit den Ehrengästen (v.l.n.r.): stellvertretende Schulleiterin Elvira Schrottmeyer-Stockinger, Kaufmännischer Direktor Florian Trummer, MLS, MBA, stellvertretende Pflegedirektorin DGKP Gisela Reiskopf, Prim. Dr. Bernhard Kirsch in Vertretung der Ärztlichen Direktion, Betriebsratsvorsitzender Franz Hammer, Direktor Wilhelm Railender, M.A., Klassenvorstand DGKP Katharina Buzath, BScN, Geschäftsstellenleiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer, Barbara Schindler-Pfabigan in Vertretung der Geschäftsführung der Gesundheit Weinviertel GmbH, Gipsassistent Rony Vogl und Gipsassistent Sabri Jasaroski

08. Mai 2024

Ende April absolvierten erneut acht Gips-Assistentinnen und Assistenten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach ihre Abschlussprüfungen. Sie haben das Modul Gips-Assistenz der Medizinischen Assistenzberufe in acht Monaten absolviert. Vier der Absolventinnen haben bzw. werden ihre Tätigkeit am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf aufnehmen. Die Ausbildung zu Medizinischen Assistenzberufen mit den Modulen Basis-, OP-, und Gipsassistenz ist an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach auf Initiative von Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA seit 2022 möglich.

Direktor Wilhelm Railender, M.A. von der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege hielt die Festrede bei der Abschlussfeier: „Ihr habt euch entschieden, eine neue Berufslaufbahn einzuschlagen. Das erfordert Mut, Neugierde, Entwicklungsdrang, Ehrgeiz und Disziplin. Danke, dass ihr diesen Weg gegangen seid, wir brauchen Menschen wie euch.“ Gemeinsam mit der stellvertretenden Pflegedirektorin DGKP Gisela Reiskopf überreichte er die Zeugnisse.

Klassensprecher Stefan Waczulik bedankte sich bei der Klassenvorständin DGKP Katharina Buzath, BScN, dem Lehrkörper und den Praxisanleiterinnen und –anleitern und hob die gute Klassengemeinschaft hervor.

Der nächste dreijährige Lehrgang zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) startet im Oktober. Die Ausbildung wird an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Mistelbach angeboten.

Die nächsten Infoabende:
Donnerstag, 16. Mai, von 18.30 bis 20.00 Uhr, online: Pflegefachassistenz (PFA), Pflegeassistenz (PA)
Montag, 27. Mai, von 18.30 bis 20.00 Uhr, online: Operationstechnische Assistenz (OTA)

Die Absolventinnen und Absolventen:
Dominic Emanuel Böhm, Stefan Kachlir, Melanie Kremser, Manuel Nagl, Erich Ofner, Patrick Seltenhammer, Christian Sramek und Stefan Waczulik

Zum Seitenanfang springen