20. Juli 2023
Jahrelang hat Christoph Potmesil bei seiner beruflichen Tätigkeit im Spitalswesen verletzte, verwirrte, hilfsbedürftige, wütende und dankbare Menschen kennengelernt und ihre Gesichter betrachtet, viele Bilder sind daraus entstanden. Später, bei vielen Reisen, hat sich der Schatz an Menschenbildern erweitert, zuletzt bei einer Reise über den Atlantik. Was dabei herausgekommen ist, zeigt Christoph Potmesil derzeit in einer Ausstellung unter dem Titel „Musik & Menschen & Meer“ in der M-Zone des MAMUZ Museum Mistelbach. Am Samstag, dem 1. Juli, fand im Beisein von Kulturstadtrat Josef Schimmer die feierliche Eröffnung statt.
Von April 2019 bis März 2020 segelte er ein Jahr mit einer kleinen, alten, renovierten Stahlyacht von den Niederlanden über den Ärmelkanal an die europäische Atlantikküste und weiter über Afrika bis zu den Kanarischen Inseln. Und wieder waren es die vielen Menschen und ihre Geschichten, die ihn inspirierten. 360 Skizzen sind in diesem Jahr entstanden, viel Material, das er nun, wieder nach Österreich zurückgekehrt, aufarbeitete und auf Leinwand brachte.
Dabei hat sich Christoph Potmesil eine spezielle Form der Spachteltechnik zu eigen gemacht und setzt neben Spachtelmasse und Bauwerkzeug eine Mischung aus Acryl- und Ölfarben sowie einer Lasur ein, um den Farbtönen seiner Bilder die perfekte Leuchtkraft zu geben.
Über den Künstler:
Geboren und aufgewachsen ist Christoph Potmesil in Niederösterreich nahe Wien. Die Malerei begleitete ihn seit frühester Jugend, seit dem Besuch eines musischen Gymnasiums. An der Wiener Volkshochschule hat er in jungen Jahren mehrere Kurse absolviert – u.a. Porträtmalerei und Aktzeichnen – und sich auch technisch weitergebildet. Aus diesen Basics entwickelte er seine eigene Maltechnik, die Christoph Potmesil seit einigen Jahren weiterentwickelte und modifizierte.
Ausstellungsdauer:
Die Ausstellung läuft noch bis Sonntag, dem 23. Juli
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Nähere Informationen:
StadtGemeinde Mistelbach
Fachbereich Kultur
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-5264
E-Mail: kultur@mistelbach.at