Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Seit 15. Februar wieder geöffnet: nitsch museum Mistelbach

Copyright Manfred Thumberger, Bayreuter Festspiele, Atelier Hermann Nitsch

10. Februar 2022

Seit 15. Februar ist das nitsch museum Mistelbach nach der Winterpause wieder geöffnet. Bis 27. November 2022 ist die Schau „Hermann Nitsch – BAYREUTH WALKÜRE“ zu sehen. Ab sofort werden auch 90-minütige Workshops für Kleingruppen unter dem Titel „Farben hören! Töne malen!“ angeboten.

Der Universalkünstler Hermann Nitsch wurde von den Bayreuther Festspielen eingeladen, im Sommer 2021 eine konzertante Version von Richard Wagners „Die Walküre“ szenisch zu begleiten. Nitsch hat für jeden der drei Akte eine umfangreiche Malaktion konzipiert. Ein großer Teil der bei den drei Aufführungen am Grünen Hügel in Bayreuth entstandenen Werke ist in der Ausstellung „Hermann Nitsch – BAYREUTH WALKÜRE“ bis 27. November 2022 im nitsch museum Mistelbach zu sehen. Ein Mitschnitt der Generalprobe komplettiert die Schau.

Alle drei Akte der „Walküre“ wurden von einer in sich geschlossenen Malaktion begleitet, bei der die Partitur mithilfe von zehn Malassistentinnen und -assistenten Szene für Szene in leuchtende Farben transformiert wurde. Pro Aufführung wurden bis zu 1000 Liter Farbe verschüttet.

Die daraus entstandenen Boden- und Wandschüttbilder sind die Basis für eine Gesamtinstallation, die seit Oktober 2021 in der Ausstellungshalle in Mistelbach zu sehen ist.

Zudem zeigt die Ausstellung Einblicke in die Aufführung aus Bayreuth. Die raumübergreifende Installation im nitsch museum versteht sich als Vorbote auf das 6-Tage-Spiel in Prinzendorf, welches im Juli 2022 stattfinden wird.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag:
von 10.00 bis 17.00 Uhr (an Feiertagen auch montags)
Letzter Einlass: 16.30 Uhr

Nähere Informationen:
nitsch museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: info@nitschmuseum.at
Internet: www.nitschmuseum.at

Zum Seitenanfang springen