28. März 2024
Die Polytechnische Schule Mistelbach bot in diesem Schuljahr einen Intensivkurs für Gewaltprävention und aktive Selbstverteidigung für ihre Schülerinnen und Schüler an. Bei der letzten Einheit am Freitag, dem 22. März, überzeugte sich Bürgermeister Erich Stubenvoll gemeinsam mit den Sponsoren, Raiffeisenbankdirektor Ronald Luckner und Ing. Harald Markon von der Fahrschule Laa/Thaya, von dem Gelernten und ließen sich von den Trainern und Schülerinnen einige Griffe zeigen.
Der Selbstverteidigungskurs fand als Zusatzangebot im Rahmen der Bewegungs- und Sporteinheiten in den Schulräumlichkeiten statt. Über 20 Mädchen und rund 25 Burschen nutzten die Chance, aktive Selbstverteidigung zu lernen. „Das Projekt wurde von Werner Weigl aufgrund zunehmender Übergriffe im Großraum Wien initiiert. Wir wollten unseren Schülerinnen Schutz bieten und Wege zur Selbstverteidigung aufzeigen. Überraschend war, dass wir den Selbstverteidigungskurs im ersten Schritt nur für unsere Schülerinnen geplant hatten. Allerdings zeigten auch unsere Schüler großes Interesse und so haben wir uns dazu entschlossen, den Kurs für beide Geschlechter anzubieten“, erzählt Direktorin Gabriele Helmer.
Die beiden Laaer Karatetrainer Philipp Bergermayer und Christian Bittmann zeigten den Schülerinnen und Schüler verschiedene Abwehrgriffe und gaben Tipps zur Gewaltprävention und zur Selbstverteidigung. Die Kurse konnten dank der Unterstützung der Raiffeisenbank Im Weinviertel sowie der Fahrschule Laa angeboten werden. „Ohne die großzügige Unterstützung unserer beiden Sponsoren wäre dieser Kurs nicht möglich gewesen“, so Schulqualitätsmanager Christoph Eckel, MSc von der Bildungsdirektion Niederösterreich.