08. März 2018
In der Indoorhalle des MAC Mistelbach in der Mistelbacher Edisongasse fanden am Samstag, dem 3., und Sonntag, dem 4. März, die Finalläufe der Sweep Indoor Challenge statt. Hierbei handelte es sich um die fünften und letzten Indoor-Läufe der zur Gänze von Akkus betriebenen Buggys und On-Road-Modellfahrzeugen, die auf zwei unterschiedlichen, mehr als 300 m² großen Rennstrecken um die Parcours gefahren wurden. Insgesamt 78 Modellautoliebhaber, darunter auch zahlreiche Mitglieder des Modellautovereines MAC Mistelbach, gingen bei den Finalläufen an den Start, der jüngste Teilnehmer mit acht, der älteste mit 65 Jahren.
Während die Buggys in zwei Kategorien (mit Allrad- oder Voraderradantrieb) im Maßstab von 1:10 gefahren werden, wird in der On-Road-Kategorie in drei unterschiedlichen Klassen – darunter auch eine Formel 1-Klasse – in den Maßstäben 1:10, 1:8 und 1:5 um die Platzierungen gefahren. Die Regeln selbst sind streng. So ist die Akkuladedauer ebenso genau vorgegeben wie das Minimumgewicht, mit dem die schnellen Modellautos um den Parcours gefahren werden.
Als besonderes Highlight waren an diesem Wochenende mit Tim Benson, Julian Borowski, David Ehrbar und Dionys Stadler vier hauptberufliche Modellautofahrer anwesend. David Ehrbar ist in der Szene einer der besten Fahrer und bei der Firma Serpent, bei der alle möglichen Ersatzteile für das Hobby zugekauft werden können, in der Produktentwicklung sowie als Konstrukteur tätig.
Die Indoorhalle des MAC Mistelbach hat sieben Tage die Woche von 09.00 bis 18.00 Uhr, freitags sogar bis 20.00 Uhr, geöffnet. Mit den wärmeren Temperaturen werden die Modellautofreunde wieder auf Outdoor-Rennstrecken, unter anderem am Rübenlagerplatz in Paasdorf, wechseln. Dort wird dann nicht mehr mit akkubetriebenen Modellfahrzeugen, sondern mit Verbrenner-Motoren an den Start gegangen.