Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Smart Region Strategie: Digitale Transformation für das Weinviertel

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp, LEADER- und Kleinregion Weinviertler Dreiländereck-Obmann Bürgermeister Christian Frank und Geschäftsführerin der Kleinregion Weinviertler Dreiländereck Bettina Wessely

21. November 2024

Die LEADER Region Weinviertel Ost setzt gemeinsam mit der Kleinregion Weinviertler Dreiländereck mit der neuen Smart Region Strategie auf digitale Innovationen, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und die Region fit für die Zukunft zu machen. Sechs Handlungsfelder und Projekte im Bereich Nahversorgung, Gesundheitsversorgung sowie Bürgerservice bilden den strategischen Rahmen für eine moderne, vernetzte und nachhaltige Entwicklung.

Die LEADER Region Weinviertel Ost präsentiert gemeinsam mit der Kleinregion Weinviertler Dreiländereck die neue umfassende Smart Region Strategie für die Pilotregion Weinviertler Dreiländereck, die sich auf sechs zentrale Handlungsfelder konzentriert: Smart Mobility, Smart Government, Smart Environment, Smart Economy, Smart Living und Smart People. Diese Handlungsfelder bilden den Rahmen für eine gezielte digitale Transformation und machen das Weinviertel zukunftsfit.

Im Bereich Smart Mobility liegt der Schwerpunkt auf einem zukunftsweisenden Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sowie der Förderung von E-Mobilität und einer verbesserten Radinfrastruktur.

Durch Smart Government sollen Verwaltungsprozesse digitalisiert und E-Government-Dienste weiter ausgebaut werden. Dies ermöglicht nicht nur eine vereinfachte Kommunikation zwischen den Gemeinden, sondern fördert auch die interkommunale Zusammenarbeit im Weinviertel. „Smart Government verbessert nicht nur die Kommunikation, sondern auch den Service für unsere Bürgerinnen und Bürger“, betont Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER Region Ost sowie der Kleinregion Weinviertler Dreiländereck.

Einen weiteren wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet Smart Environment: Energieeffizienzmaßnahmen, der Ausbau erneuerbarer Energien und die Einführung smarter Abfallwirtschaftssysteme sind die zentralen Säulen für eine umweltschonende, nachhaltige Entwicklung der Region.

Mit Smart Economy wird das Ziel verfolgt, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die digitale Transformation zu erleichtern. Der Ausbau des Breitbandnetzes und die Förderung von Co-Working-Spaces stärken dabei die Wirtschaftskraft des ländlichen Raums.

Im Bereich Smart Living stehen innovative Telemedizin-Lösungen und digitale Nachbarschaftshilfen im Vordergrund. Diese Maßnahmen tragen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der sozialen Teilhabe bei und heben die Lebensqualität auf eine neue Ebene.

Zuletzt wird im Handlungsfeld Smart People ein Schwerpunkt auf digitale Bildung und Bürgerbeteiligung gelegt. Gezielte Bildungsangebote fördern digitale Kompetenzen und ermöglichen es den Bewohnerinnen und Bewohnern, aktiv an der digitalen Entwicklung im Weinviertel teilzunehmen.

Im Rahmen eines Pilotprojekts im Weinviertler Dreiländereck wurden in einem ersten gemeinsamen Workshop bereits drei zentrale Handlungsfelder für die Region erarbeitet: Gesundheit, Bürgerservice und Nahversorgung. Diese Bereiche sind von hoher Bedeutung, um die Lebensqualität der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern und den aktuellen wie auch zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. In den kommenden Monaten wird der Fokus darauf liegen, Konzepte für eine zukunftsfähige Nahversorgung zu entwickeln, die medizinische Betreuung angesichts des demografischen Wandels sicherzustellen und das Bürgerservice in den Gemeinden effizienter zu gestalten. Mit dieser Initiative wird ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der regionalen Infrastruktur geleistet und zugleich wichtige Schritte für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Region gesetzt. „Mit der Smart Region Strategie schaffen wir eine starke Basis für die Zukunft unserer Region. Die digitale Transformation eröffnet uns enorme Chancen, die wir gezielt für eine nachhaltige und lebenswerte Entwicklung nutzen wollen“, fasst LEADER- und Kleinregion Weinviertler Dreiländereck-Obmann Bürgermeister Christian Frank zusammen.

Die Smart Region Strategie bietet einen klaren, praxisorientierten Rahmen, der die gesamte Region fit für die digitale Zukunft macht und den Grundstein für eine langfristige, nachhaltige Lebensqualität legt.

Zum Seitenanfang springen