10. September 2020
Bürgermeister Erich Stubenvoll tourte im August durch alle zehn Katastralgemeinden und lud die Bevölkerung zum „Sommer-Stammtisch“ ein, wo in ungezwungener Atmosphäre allfällige Probleme, Wünsche und Anliegen besprochen werden konnten. Dabei hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, direkt mit dem Bürgermeister und den zahlreich anwesenden Gemeindevertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen, was auch durchwegs positiv angenommen wurde.
Bürgermeister Erich Stubenvoll führte zu Beginn jeder Veranstaltung aus, warum er heuer im Sommer zu „Bürgermeister-Stammtischen“ geladen hat und um sich gleichzeitig als neuer Bürgermeister von Mistelbach vorstellen zu können, auch wenn es coronabedingt erst etwas später war.
Weiters erfuhren die Anwesenden durch eine kurze Zusammenfassung der politischen Entwicklung der letzten Wochen bzw. Monate über die neue, politische Zusammenarbeit und wie es dazu kam. „Die Zusammenarbeit aller politischen Fraktionen funktioniert sehr wertschätzend, man hat das Gefühl, dass viel weitergeht. Die bevorstehenden Budgetverhandlungen sind nun die erste wirkliche Bewährungsprobe“, so der Bürgermeister.
COVID-19 hatte auch auf die tägliche Gemeindearbeit starke Auswirkungen, vor allem finanzieller Natur. Daher werden mit Sicherheit viele Projekte, die mitunter zugesichert wurden, nicht (gleich) umsetzbar sein und es wird erstmals einen Nachtragsvoranschlag geben. „Weiterhin klug zu investieren, wird sicher eine Herausforderung darstellen. Das heißt aber nicht, dass wichtige Projekte „eingefroren“ werden, diese bleiben auf der Agenda!“
In allen Ortschaften war und ist auch die Bekämpfung von Beikraut ein großes Anliegen. Da das Unkraut nicht mehr mit chemischen Mitteln bekämpft werden darf, hat die StadtGemeinde Mistelbach aus Umweltschutzgründen daher einen Hako City Master angekauft, der als Universalgerät einsetzbar ist und derzeit in allen Ortsgemeinden unterwegs ist, um das Unkraut zu bekämpfen. Dank gebührt aber auch all jenen, die tagtäglich und selbstverständlich für die Verschönerung ihres Ortes unentgeltlich ihren Beitrag leisten.
Ein großes Thema stellt u.a. die Ärzteversorgung in Mistelbach dar. Es gibt zurzeit ein medizinisches Versorgungsproblem, da derzeit wegen der Schließung der Ordination von Dr. Kienast nur drei Allgemeinmediziner zur Verfügung stehen, die Kassenverträge haben. Die ärztliche Versorgung der Bevölkerung durch ein Primärversorgungszentrum in Mistelbach wird weiter vorangetrieben.
Auch Bauplätze für junge Familien sind in allen Ortschaften ein dringender Wunsch: Voraussetzung dafür sind jedoch, dass die Grundbesitzer auch ihre Grundstücke zum Verkauf anbieten. Der Bürgermeister spricht sich für die Erschließung von möglichen Bauplätzen aus. Weiters werden in allen Ortsgemeinden Gebiete für Siedlungserweiterungen gesucht, damit den jungen Menschen und den Jungfamilien leistbare Bauplätze in der eigenen Ortschaft angeboten werden können.
Der Breitbandausbau und die Internetanbindung sind ebenfalls dringend notwendig. Bürgermeister Erich Stubenvoll ist diesbezüglich mit privaten Glasfaseranbieten in Verhandlung.
Im Sommer 2020 wurde also trotz COVID-19 fleißig weitergearbeitet, um Projekte (z.B. Neugestaltung des Busbahnhofes Mistelbach) umsetzen zu können. Im September begannen bereits wieder die Ausschusssitzungen.