Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Sommerprogramm im nitsch museum Mistelbach

Copyright nitsch museum/Manfred Thumberger

Foto zur Verfügung gestellt: Passion Farbe

Foto zur Verfügung gestellt: Weinviertel Sinfonie

01. Juli 2021

Mit der Ausstellung „Hermann Nitsch – Neue Arbeiten“, die noch bis Sonntag, dem 5. September, zu sehen ist sowie der Präsentation der „Weinviertel Sinfonie – 2. Sinfonie für Streichorchester“ am Samstag, dem 28. August, startet das nitsch museum Mistelbach in den Sommer.

„Hermann Nitsch – Neue Arbeiten“:
bis Sonntag, dem 5. September:
Zu sehen sind mehr als 80 neue, großformatige Bilder des Universalkünstlers aus den Jahren 2019 und 2020. Die präsentierten Werke bestechen durch völlig neue, leuchtende Farbkompositionen, inspiriert von Pfingstrosen und anderen Frühlingsblumen. „Es macht mir große Freude mich bei meinen Arbeiten, die ich als 80-Jähriger noch herzustellen vermag, auf die blumenfarbige Leuchtkraft der geschmierten Farbsubstanz zu konzentrieren. Mehr denn je ist mir die Auferstehung ein Prinzip“, so Aktionskünstler Prof. Hermann Nitsch.

„Weinviertel Sinfonie – 2. Sinfonie für Streichorchester“:
Samstag, 28. August, 18.00 Uhr:
Es spielen Musikerinnen und Musiker des Radio-Symphonie Orchester Wien unter der Leitung von Michael Mautner. „Alle meine konzertant aufgeführte Musik, meine Sinfonien, meine Streichquintette, meine Streichquartette, meine Orgelkonzerte sind eigentlich Vorstudien zur Musik des Orgien Mysterien Theaters. Die Moskauer Sinfonie entspricht dem ersten Streichquartett, von Michael Mautner, eingerichtet für Streichorchester. Das zweite Streichquartett, das Albertina Quartett, wurde ebenfalls von Mautner zu einer Sinfonie für Streichorchester bearbeitet. Die Sinfonie trägt den Namen „Weinviertel Sinfonie“. Auch Schönberg hat sein Streichsextett „die verklärte Nacht“ für Streichorchester erweitert“, so der Aktionskünstler.

Die Dauer beträgt etwa 80 Minuten, eine Anmeldung ist erforderlich.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: von 10.00 bis 17.00 Uhr
(an Feiertagen auch montags)
Letzter Einlass: 16.30 Uhr

Nähere Informationen:
nitsch museum
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: info@nitschmuseum.at
Internet: www.nitschmuseum.at

Zum Seitenanfang springen