23. September 2021
Christine Kalser aus Paasdorf absolvierte vor kurzem die Ausbildung zur sozialen Alltagsbegleitung und steht seit Juli für interessierte Kundinnen und Kunden im Bezirk Mistelbach zur Verfügung. Das vom Land Niederösterreich geschaffene Angebot der Sozialen Alltagsbegleiterinnen und -begleiter soll durch ihren Einsatz pflegende Angehörige entlasten und pflegebedürftige Personen dazu motivieren, wieder am sozialen Leben teilzunehmen. Gemeinsam mit Martina Zobl, der Regionalleiterin der Volkshilfe Mistelbach, stellte sie sich kürzlich bei Bürgermeister Erich Stubenvoll und Gesundheitsstadträtin Roswitha Janka vor.
Soziale Alltagsbegleiterinnen…:
o) ... sind eine sinnvolle Ergänzung zu Betreuungsangeboten und stellen durch ihre mehrstündigen
Einsätze (zwei bis sechs Stunden pro Einsatz) eine zusätzliche Unterstützung dar
o) ... leisten den Kundinnen und Kunden Gesellschaft, hören zu, führen Gespräche und lesen vor
o) ... animieren Kundinnen und Kunden zu Beschäftigungen wie z.B. spielen, basteln, kochen
o) ... erledigen gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden Besorgungen, begleiten bei Spaziergängen und
motivieren zu kleinen Unternehmungen im Alltag
Eine Kostenbeteiligung des Landes Niederösterreich ist bis zu 40 Stunden im Monat und maximal 300 Stunden im Jahr möglich, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
o) Österreichische Staatsbürgerschaft oder gleichgestellt
o) Hauptwohnsitz in Niederösterreich
o) Bezug von Pflegegeld. In diesem Fall beträgt der zu leistende Kostenbeitrag für den Kunden/die Kundin
9 Euro.
Nähere Informationen:
Volkshilfe Mistelbach
Tel.: 0676/8676