Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Spatenstich für neues ARBÖ-Prüfzentrum in Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): ARBÖ-Einsatzleiter Mistelbach Franz Böhm, ARBÖ-Bezirksobmann Hans Peter Vodicka,.Nationalrätin Melanie Erasim, Bauleiterin Ing. Sabine Weißkircher von Leyrer & Graf, 3. Landtagspräsidentin Mag. Karin Renner, ARBÖ-Niederösterreich-Präsident Siegfried Artbauer, Geschäftsführer des ARBÖ-Niederösterreich Kommerzialrat Franz Pfeiffer, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, ARBÖ-Präsident Landtagsabgeordneter Dr. Peter Rezar und Ing. Paul Prisching vom Planungsbüro

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): ARBÖ-Einsatzleiter Mistelbach Franz Böhm, ARBÖ-Bezirksobmann Hans Peter Vodicka,.Nationalrätin Melanie Erasim, Bauleiterin Ing. Sabine Weißkircher von Leyrer & Graf, 3. Landtagspräsidentin Mag. Karin Renner, ARBÖ-Niederösterreich-Präsident Siegfried Artbauer, Geschäftsführer des ARBÖ-Niederösterreich Kommerzialrat Franz Pfeiffer, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, ARBÖ-Präsident Landtagsabgeordneter Dr. Peter Rezar und Ing. Paul Prisching vom Planungsbüro

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Geschäftsführer des ARBÖ-Niederösterreich Kommerzialrat Franz Pfeiffer, Mario Groß, Daniel Röhsler, Martin Stur, Thomas Schimpf, ARBÖ-Niederösterreich-Präsident Siegfried Artbauer, Mario Martinetz, ARBÖ-Einsatzleiter Franz Böhm, Kundenbetreuerin Monika Bauernfeind und ARBÖ-Präsident Landtagsabgeordneter Dr. Peter Rezar

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

03. Mai 2018

Ein in die Jahre gekommenes Gebäude, wo aufgrund der Gegebenheiten vor Ort keine Möglichkeit zur Erweiterung bestand, veranlassten die Verantwortlichen der Landesleitung des Auto-, Motor- und Radfahrerbundes Österreich, kurz ARBÖ, zur Planung eines neuen Prüfzentrums in Mistelbach. Als Standort wurde die Industrieparkstraße, nur etwa 300 Meter vom derzeitigen, seit 1991 bestehenden Prüfzentrum entfernt, gewählt. Auf einer Gesamtfläche von 3.400 m² wird in den kommenden Monaten ein etwa 420 m² großes, auf dem neuesten Stand der Technik befindliches Gebäude – aufgeteilt auf eine 230 m² große Prüfhalle und ein 65 m² großes Bürogebäude – entstehen. Baubeginn war bereits Anfang April, der offizielle Spatenstich im Beisein von zahlreichen Fest- und Ehrengästen erfolgte am Mittwoch, dem 25. April. Bis Ende August sollen die Bauarbeiten am neuen Prüfzentrum abgeschlossen sein, sodass bereits im September die Übersiedlung und anschließende Eröffnung vorgenommen werden kann. Insgesamt 1,7 Millionen Euro – davon 1,4 Millionen Euro für den Neubau inkl. Einrichtung, der Rest für den Grundstückskauf – wurden investiert.

Im Gegensatz zum bestehenden Standort in der Mitschastraße wird das neue Prüfzentrum in der Industrieparkstraße genügend Raum für Überprüfungen und Kleinreparaturen bieten. „Es soll ein technisch anspruchsvolles Prüfzentrum entstehen, dass in Sachen Helligkeit, Platz und Einrichtung den Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden entspricht“, betonte der Geschäftsführer des ARBÖ-Niederösterreich Kommerzialrat Franz Pfeiffer. Das Gebäude wird in Massivbauweise mit Fertigteilen ausgeführt. Zu den bereits bestehenden zwei werden drei Prüfplätze hinzukommen, ebenso wird die Prüfhalle zwei Unterflurhebebühnen, eine Montagegrube mit Achsspieltester, zwei Bremsprüfstände und eine Zwei-Säulen-Hebebühne beinhalten. Ebenso wird zeitgemäß eine Doppel-Elektro-Ladestation am neuen Standort errichtet. Sechs ARBÖ-Techniker werden gemeinsam mit der Kundenbetreuerin dann die Wünsche der rund 5.000 ARBÖ-Mitglieder in dieser Region erfüllen. „Der Neubau eines Prüfzentrums an diesem Standort macht die Industrieparkstraße, die sich nun zur Autozeile entwickelt hat, komplett! Vom Kauf eines Autos über eine Reparatur bis hin zu wirklichen Problemfällen, ist hier alles zusammengefasst“, freute sich auch Bürgermeister Dr. Alfred Pohl über den Bau des neuen ARBÖ-Prüfzentrums.

Zum Seitenanfang springen