13. Juli 2017
Nun heißt es „Zeigen, was man gelernt hat“! Mitte Juni wurden an der NMS Mistelbach ÖSD Sprachdiplomprüfungen in den Sprachniveaus A1, A2 und B1 abgehalten. Das ÖSD ist ein staatlich anerkanntes Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die ÖSD-Prüfungen orientieren sich dabei an Niveaubeschreibungen des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.“ Direktor Dipl.-Päd. Christoph Eckel sieht die Vorbereitung wie auch die Abhaltung der Prüfungen als wertvollen Beitrag der in diesem Zusammenhang gestellten Herausforderungen und spricht den Pädagogen hierfür ein großes Kompliment aus.
Pflichtschulinspektorin und Regionalmanagerin Brigitte Ribisch MSc. unterstützt dabei die Abhaltung der ÖSD Sprachdiplomprüfungen in ihrer Region, da „im Bereich der Bildung Sprache eine wertvolle Ressource darstellt. Sprache ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration.“
Mag. Dr. Harald Parth ist für die Organisation und Ausführung der Prüfungen verantwortlich. Gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus vier weiteren Prüferinnen werden fremdsprachige Kompetenzen im Hinblick auf einfache, routinemäßige Situationen des Alltagslebens überprüft. Für Mag. Dr. Harald Parth ist Sprache ein wichtiger Faktor von Integration: „Sprache übernimmt dabei nicht nur die Rolle eines jeden Tag stattfindenden Kommunikationsmittels, sie stellt auch eine essentielle Ressource im Bereich der Bildung und des Arbeitsmarktes dar. Sie symbolisiert Zusammengehörigkeit, ist identitätsstiftend und ist verantwortlich für gesellschaftliche Anerkennung.“
Die ÖSD Zertifikate bringen den Absolventen vielerlei Vorteile wie z.B. der Nachweis von Sprachkenntnissen für den Erwerb eines Aufenthaltstitels, zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung und/oder für den Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft. Nicht zu vergessen für ihre weitere Bildungslaufbahn den Erwerb einer Arbeit und für ein unabhängiges Leben.