Gleich direkt:

Hauptinhalt:

spusu investiert: Neuer Baustandort für Glasfaserausbau am Wirtschaftspark

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Geschäftsführer der spusu Infrastruktur GmbH Florian Parnigoni, Bürgermeister Erich Stubenvoll sowie Andrea und Dipl.-Ing. Franz Pichler

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll, Andrea und Dipl.-Ing. Franz Pichler sowie der Geschäftsführer der spusu Infrastruktur GmbH Florian Parnigoni

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Geschäftsführer der spusu Infrastruktur GmbH Florian Parnigoni, Andrea und Dipl.-Ing. Franz Pichler, Bürgermeister Josef Tatzber und Bürgermeister Erich Stubenvoll

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

04. Mai 2023

Der österreichische Mobilfunkanbieter spusu machte einmal mehr von sich reden und hat erst kürzlich die Marke von einer halben Million Kundinnen und Kunden geknackt! Nun investiert das Familienunternehmen weiter. Am Donnerstag, dem 27. April, wurde ein neuer Standort am Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf eröffnet, um den Ausbau des Glasfasernetzes voranzutreiben. Indem spusu bewusst die Zukunftsfähigkeit kleiner Gemeinden fördert, setzt das Unternehmen ein klares Signal. Das Investitionsvolumen in der ersten Bauphase liegt im zweistelligen Millionenbereich, es entstehen rund 50 Arbeitsplätze.

Glasfasernetze sind zur Grundlage moderner Gesellschaften geworden. Leben, Lernen und Wirtschaften braucht eine schnelle und leistungsfähige Datenverbindung. Insbesondere rurale Gebiete werden beim Glasfasernetzaufbau in Österreich allerdings oft benachteiligt, da sie aus marktwirtschaftlicher Sicht weniger attraktiv sind als urbane Ballungszentren. An dieser Stelle setzt spusu an und stemmt sich gegen den Branchentrend: Das Familienunternehmen eröffnete einen neuen Baustandort am Wirtschaftspark in Mistelbach.

Andrea und Franz Pichler freuen sich über den Meilenstein:
„Schnelles und stabiles Internet für jeden, egal, wo er in Österreich lebt. Dafür setzen wir uns ein. Daher haben wir uns dazu entschieden, in kleinere Gemeinden zu investieren und hier eine flächendeckende sowie zuverlässige Glasfaserinternet-Infrastruktur aufzubauen“, sagt Dipl.-Ing. Franz Pichler, der spusu 2015 gegründet hat und das Unternehmen nun gemeinsam mit seiner Frau Andrea Pichler führt. Die Basis für den Ausbau der Lichtwellenleiter-Verbindungen bis ins Haus (FTTH-Fiber to the home) bilden eigene Bautrupps und ein neuer Fuhrpark. In der ersten Phase sollen Haushalte in den Großgemeinden Gnadendorf, Fallbach, Asparn und in der Gemeinde Eibesthal angeschlossen werden. Anfangs steckt spusu einen Eigenkapitalbetrag im zweistelligen Millionenbereich in das Vorhaben, es werden zahlreiche Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Mit dieser Initiative setzt der Austro-Player erneut ein starkes Zeichen für Wachstum und unterstreicht seine technologische Vorreiterrolle in der Branche.

Premium-Qualität, attraktive Tarife:
„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kundinnen und Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt zu bieten. Dazu gehört auch, dass wir in eine flächendeckende und zukunftsweisende Infrastruktur investieren. Der Ausbau des Glasfasernetzes ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und es ermöglicht unseren Kundinnen und Kunden, überall schnell und zuverlässig zu leistbaren Preisen zu surfen“, ist Pichler überzeugt. Mit zahlreichen weiteren Gemeinden sei er bereits im Gespräch.

Bürgermeister Erich Stubenvoll und sein Amtskollege aus Wilfersdorf Bürgermeister Josef Tatzber waren beide persönlich bei der Eröffnung des Baustandorts zugegen. „Der Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf ist mit dem heutigen Tag um ein wertvolles Unternehmen reicher. Was ihr, liebe Andrea und Franz, hier im Weinviertel innerhalb weniger Jahre aufgebaut und damit verbunden auch für das Weinviertel getan habt, ist beeindruckend. Ich schätze eure Menschlichkeit und Handschlagqualität, denn wenn Franz Pichler etwas verspricht, dann hält er es auch. Es ist wirklich eine Freude, mit euch zusammenzuarbeiten“, freut sich Bürgermeister Erich Stubenvoll.

Zum neuen Standort am Wirtschaftspark:
Zum Ausbau des Glasfasernetzes investierte spusu in einen hochmodernen Standort im Wirtschaftspark. Die spusu Infrastruktur GmbH, die vor zwei Jahren gegründet wurde, wurde in den letzten Monaten kontinuierlich ausgebaut, wie der Geschäftsführer der spusu Infrastruktur GmbH Florian Parnigoni verrät: „Hier wird mit viel Herzblut gearbeitet und alles selbst gemacht. Angefangen bei den Gesprächen mit der Gemeinde und der Planung bis hin zum fertigen Bauprojekt. Heute haben wir ein groß aufgestelltes Team mit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 30 Baufahrzeugen, 2 LKWs und einem Kabelpflug als ganzen Stolz der Flotte, den es so in Österreich nur viermal gibt.“ Ziel ist es, gemeinschaftlich mit den Gemeinden den Glasfaserausbau weiter vorantreiben.

Zum Seitenanfang springen