02. September 2021
Mistelbach als lebenswerte Stadt erhalten und weiterentwickeln. Das ist das Ziel der Landesaktion Stadterneuerung, der die StadtGemeinde Mistelbach zum dritten Mal seit 1. Jänner 2021 beigetreten ist. Sowohl die Vorhaben der Gemeinde als auch die Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung sollen dazu beitragen, über die Parteigrenzen hinweg, dieses Ziel gemeinsam zu erreichen. Das „Zukunftsforum“ als Auftaktveranstaltung dazu, findet – Corona-bedingt mit etwas Verspätung – am Samstag, dem 11. September, von 09.00 bis etwa 14.00 Uhr im Stadtsaal Mistelbach statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an diesem „Zukunftsforum“ zu beteiligen, Ideen, Anliegen und Wünsche einzubringen und mitzureden. Dabei wird über den Stadterneuerungsprozess informiert, ebenso werden bereits erste Projektvorhaben vorgestellt! Die zu diesem Zeitpunkt gültige COVID-19-Verordnung ist einzuhalten bzw. wird die „3G-Regel“ (Geimpft, Genesen, Getestet) kontrolliert.
Mistelbach ist Mitglied der STERN XL:
Seit 1. Jänner 2021 ist die StadtGemeinde Mistelbach für die Dauer von insgesamt vier Jahren, also bis einschließlich Ende 2024, wieder Mitglied bei der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, der sogenannten STERN XL. Im Gegensatz zu den bisherigen Mitgliedschaften der StadtGemeinde Mistelbach erstreckt sich die diesmalige Mitgliedschaft nicht nur auf die Stadt, sondern auch auf die Ortsgemeinden und somit die gesamte Großgemeinde. Das bedeutet, dass auch Projekte aus den Ortsgemeinden bzw. in enger Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden umgesetzt und zur Förderung eingereicht werden können.
Allgemeines zur Stadterneuerung:
Die Stadterneuerung in Niederösterreich wurde 1992 ins Leben gerufen, um den Städten einen positiven Entwicklungsimpuls zu geben. Dabei soll es nicht um Einzelaktionen im Sinne von Stadtbehübschung, sondern um Maßnahmen gehen, die zu einer menschenfreundlichen, intelligenten Stadtentwicklung führen, die die Lebensqualität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner langfristig sicherstellt. Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung, Eigenverantwortung und Mitgestalten sind zentrale Elemente in der Stadterneuerung. Gemeinsam mit der Politik und Verwaltung entwickeln die Bürgerinnen und Bürger Projekte und setzen diese um.
Ein Stadterneuerungsprozess dauert in der Regel vier Jahre, während derer die Stadt Förderungen für ihre Projekte lukrieren kann. Grundvoraussetzung dafür ist in erster Linie ein unter Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung erarbeitetes nachhaltiges Stadterneuerungskonzept, wobei bereits bestehende Konzepte und Planungen besondere Berücksichtigung finden sollen. Sobald das Konzept im Gemeinderat beschlossen und bei der Landeskoordinierungsstelle für Stadterneuerung genehmigt wurde, kann die Stadt finanzielle Unterstützung für die im Konzept erarbeiteten Projekte beim Land Niederösterreich beantragen.
Die StadtGemeinde Mistelbach nimmt seit 1. Jänner 2021 zum dritten Mal an der Landesaktion Stadterneuerung teil. Die vorherigen Phasen waren in den Jahren 1996 bis 1999 und 2012 bis 2015.
Nähere Informationen:
STERN XL
Regionalberater Mag. Andreas Eichler
Prozessbegleitung, NÖ.Regional.GmbH
Hauptstraße 31
2225 Zistersdorf
Tel.: 0676/88591326
E-Mail: andreas.eichler@noeregional.at
Internet: www.noeregional.at