Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Stapelsessel für die Alte Schule in Ebendorf

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Ortsvorsteher Ing. Herbert Johann Hawel, Dorf-Erneuerungs-Vereins-Obmann Dipl.-Ing. Manfred Kreutzer, Dorf-Erneuerungs-Vereins-Kassierin Helen Öhler und Schul-Beauftragter Franz Graf

03. Oktober 2024

Bis vor kurzem standen in der Alten Schule in Ebendorf Heurigengarnituren als Sitzmöglichkeit zur Verfügung. Für Vorträge, Lesungen, aber auch für Veranstaltungen, wie den Ball der Freiwilligen Feuerwehr oder das traditionelle Striezel-Paschen, gibt es seit langem den Wunsch nach bequemeren Sitzmöglichkeiten.

Der Dorf-Erneuerungs-Verein Ebendorf setzt die verfügbaren finanziellen Mittel sehr sorgsam ein, zumal es in der kleinen Katastralgemeinde eine ganze Reihe von immer wieder notwendigen Instandhaltungen gibt. Von Reparaturen bei der Kapelle über die ständige, fachgerechte Pflege von Statuen und Marterln bis zum vernünftigen und auch rechtlich notwendigen Zustand der Alten Schule reichen die jährlichen Aufgaben. Dazu kommen immer wieder auch außerordentliche sinnvolle Zuwendungen, an die Freiwillige Feuerwehr für den Ankauf des neuen Löschfahrzeuges, sowie an Vereine, wie etwa an den Musikverein Ebendorf, für neue Uniformen.

Nun gab es im heurigen Sommer im Rahmen der Aktion „Stolz auf unser Dorf“ eine Kleinprojektförderung der NÖ Dorf- und Stadterneuerung GmbH. Ortsvorsteher Ing. Herbert Johann Hawel hat diese Fördermöglichkeit dem Vorstand des Dorf-Erneuerungs-Vereines Ebendorf zugetragen.

Nach eingehenden Diskussionen mit allen Nutzerinnen und Nutzern (Vereine, Feuerwehr etc.) kam es zur Entscheidungsfindung, endlich den Kauf von 96 Stapelsesseln in Erwägung zu ziehen. Nach kurzer Zeit wurde dem Förderansuchen entsprochen und 2.500 Euro zuerkannt. Damit war der Ankauf finanzierbar.

Die neuen Sessel wurden Anfang September geliefert und können nun für diverse Veranstaltungen in der Alten Schule in Ebendorf genutzt werden.

Zum Seitenanfang springen