Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Start der spusu NÖ-Gemeindechallenge

Copyright SPORTLAND NÖ, Werden Sie im Frühling aktiv und sammeln Sie Bewegungsminuten beim Gewinnspiel!

13. März 2025

Ganz egal, ob man gerne läuft, wandert, mit dem Fahrrad oder den Inlineskates unterwegs ist – von 1. März bis 31. Mai zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In dieser Zeit sucht SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu, sodexo und der Wirtschaftskammer NÖ mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge die aktivsten Orte und Firmen Niederösterreichs.

Nehmen Sie teil an der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 und unterstützen Sie die StadtGemeinde Mistelbach! Werden Sie im Frühling aktiv, sammeln Sie Minuten bei Bewegungseinheiten und fördern Sie so Ihre Gesundheit. Die Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos unter noefirmenchallenge.at oder direkt in der „spusu Sport“-App möglich.

Wer heuer ganz fleißig ist, hat darüber hinaus die Möglichkeit diverse Preise zu gewinnen. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im März mindestens 2.500 aktive Bewegungsminuten sammeln, gibt es insgesamt zehn Niederösterreich-CARDs zu gewinnen. Im April warten zehn Startplätze (5 x 2) für den Halbmarathon beim 25-jährigen Jubiläum des WACHAUmarathons. Im Mai wird unter allen Unternehmen, die mindestens 25.000 aktive Bewegungsminuten sammeln, ein Skitag mit dem ehemaligen ÖSV-Läufer Marc Digruber inklusive zehn Tagesliftkarten im Skigebiet Hochkar verlost.

So funktioniert die spusu NÖ-Gemeindechallenge:
Am 1. März fällt der Startschuss zum Wettbewerb, bei dem alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mithelfen können, ihre Gemeinde oder ihre Firma zur aktivsten des Bundeslandes zu machen.
• 1. Schritt: „spusu Sport“-App auf das Smartphone laden.
• 2. Schritt: In der App anmelden und der "Stadtgemeinde Mistelbach" virtuell beitreten.
• 3. Schritt: So viel Sport machen wie möglich!

Wie in den Jahren zuvor, kommt bei der NÖ-Gemeindechallenge heuer wieder die „spusu Sport“-App zum Einsatz. Jede aktive Minute wird von der App dokumentiert und gleichzeitig automatisch auf das Bewegungskonto der jeweiligen Nutzerin und des Nutzers gebucht. Diese haben dabei immer die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Wettbewerbs in der App oder unter www.noechallenge.at mitzuverfolgen.

Abgerechnet wird das große niederösterreichische Bewegungskonto am 31. Mai 2025. Danach werden die drei aktivsten Firmen und Gemeinden in den fünf Kategorien „EPU“, „1 – 9 Mitarbeiter“, „10 – 49 Mitarbeiter“, „50 – 249 Mitarbeiter“ und „250+ Mitarbeiter“ mit den meisten gesammelten Bewegungsminuten ausgezeichnet.

Insgesamt ist es ein schönes Zeichen für den Breitensport, dass hier organisationsübergreifend zusammengearbeitet wird, um gemeinsam mehr Menschen nachhaltig zur regelmäßigen Bewegung zu motivieren.

Zum Seitenanfang springen