Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Striezelposchn“ der Kinderfreunde Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt

07. November 2019

Während anderenorts Halloween gefeiert wird, leben die Weinviertler ein ganz besonderes Brauchtum: das „Striezelposchn“. Seit Generationen wird in der Region nördlich von Wien alljährlich am 31. Oktober um die Allerheiligenstriezel gewürfelt. Um die Regeln gibt es viele Diskussionen und im Grunde gibt es kein Richtig und kein Falsch, denn hierbei gibt es regional diverse Abwandlungen und Spielregeln. Das Ziel ist aber überall gleich: Es geht um den bzw. die Allerheiligenstriezel und jeder möchte recht viele Striezel gewinnen. Traditionsgemäß „poschen“ die Kinderfreunde Mistelbach auch immer am 31. Oktober. „Wir wollen diesen Brauch alle Jahre unseren Kindern übermitteln“, so die Vorsitzende der Kinderfreunde Mistelbach Stadträtin Renate Knott.

Die Eltern waren auch eingeladen und würfelten begeistert mit, wobei nach den eigens aufgestellten Regeln aber immer die Kinder gewonnen haben. Gewürfelt wurde um 20 Striezeln, die im Vorfeld von der Bäckerei Geier liebevoll eingepackt wurden. Außerdem hat die Bäckerei Geier einen großen Riesenstriezel geschenkt, der im Anschluss genüsslich als Jause verspeist wurde.

Danach mussten die Eltern jedoch die Heimreise antreten, da unter Organisation von Gemeinderätin Martina Pollak im Volkshaus eine tolle Übernachtungsparty mit den Kindern stattfand. Trotz Unterhaltung und Spaß bis in die späten Abendstunden waren die ersten Frühaufsteher schon wieder um 06 .00 Uhr munter. Abgeholt wurden die Kinder jedoch erst wieder um 10.00 Uhr am Vormittag, nach einem ausgiebigen Frühstück aus der Bäckerei Geier.

Stadträtin Renate Knott als Vorsitzende der Kinderfreunde Mistelbach bedankte sich schließlich bei allen, die zum „Striezelposchn“ ins Volkshaus gekommen waren und zu dieser traditionellen Veranstaltung beigetragen haben.

Zum Seitenanfang springen