31. August 2023
Am letzten Augustwochenende stand Mistelbach nicht nur im Fokus des diesjährigen Bezirkshauptstadtfestes. Auch der Österreichische Kameradschaftsbund, das Bundesheer und der Militär-Truppenübungsplatz Am Totenhauer sowie der Schützenverein Mistelbach hatten einiges zu bieten.
200 Meter Schießen mit dem StG 77:
So waren Kameraden, Schützinnen und Schützen sowie Freunde des ÖKB, des Militärs und des Schützenvereines geladen, am sehr beliebten und mittlerweile zur Tradition gewordenen 200 Meter-Sturmgewehrschießen am Truppenübungsplatz teilzunehmen. 177 interessierte und schießsportbegeisterte Damen und Herren nützen die Gelegenheit, mit dem Sturmgewehr 77 des österreichischen Bundesheeres auf Zielschieben in einer Entfernung von 200 Meter zu schießen und dabei nach Möglichkeit 100 Punkte zur erreichen.
Kleinkaliber für Kinder und Jugendliche:
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres hatten gleichzeitig die Möglichkeit, beim Schützenverein Mistelbach mit der kleinkalibrigen Büchse auf Ringscheiben in einer Entfernung von 100 Meter zu schießen.
Aufgrund tadelloser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben:
Damen:
Michaela Styblo mit 86 Punkten vor Claudia Pilgram mit 82 Punkten und Gerda Meißl mit 81 Punkten
Senioren:
Johann Benitschka und Josef Stadtschnitzer mit je 94 Punkten vor Josef Bayer mit 91 Punkten und Johann Schiesser, Rudolf Fenz und Gottfried Warosch mit je 90 Punkten
Herren:
Thomas Exler mit 92 Punkten vor Klaus Mantler mit 91 Punkten und Oliver Köttgen mit 90 Punkten
In der Mannschaftswertung waren 18 Mannschaften mit je vier Schützinnen und Schützen gemeldet. Mit 335 Punkten belegte die Mannschaft ÖKB-Wildendürnbach 1 den ersten Platz. Es folgten ÖKB-Ungerndorf 1 mit 330 Punkten und ÖKB-Wildendürnbach 3 mit 320 Punkten.
Bravouröse Schießleistungen auch bei der Kleinkaliber Jugendwertung:
Anna Benitschka mit 49 von 50 möglichen Punkten vor Hannah Kohzina, Eva Benitschka, Max Hauer und Michael Eder mit jeweils 48 Punkten, Ina Müllner mit 47 Punkten, Maximilia Mantler, Tobis Kraus, Matthias Kohzina, Patrick Hammerschmid mit 46 Punkten, Katharina Hofbauer und Samuel Pikner mit 45 Punkten, Sebastian Leitner mit 44 Punkten sowie Elenor Dürnsteiner und Ibya Czurda mit 39 Punkten.
Kameraden aus Neumarkt in der Oberpfalz zu Gast:
Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, Gästen sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren auch einige Kameraden vom bayrischen ÖKB-Partnerverband Neumarkt in der Oberpfalz, welche auch mit dem StG 77 ihr Können unter Beweis stellten und auch Podestplätze erzielten.
Panzerfahren Am Totenhauer:
Parallel zum Schießevent hatten die vielen Damen, Herren und Kinder auch die Möglichkeit mit dem Panzer oder mit sonstigen historischen Militärfahrzeugen des Traditionsverbandes Heeresfahrzeugwesen mit zu fahren.
Gulasch aus der Kanone:
Stärkung gab es mit klassischem Gulasch aus der traditionellen Gulaschkanone. Zusätzlich wurden die Gäste und Besucherinnen und Besucher mit reichlich kalten alkoholfreien Getränken, mit Kaffee und Süßspeisen nach Großmutters Rezeptur und nach dem Schießen auch mit edlen Weinen aus der Region verwöhnt.
Viele Ehrengäste anwesend:
Das Veranstalterteam mit Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger an der Spitze durfte sich über eine wiederum gelungene und besucherreiche ÖKB-Veranstaltung freuen. Bei der Siegerehrung konnten auch Mistelbachs Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Bataillonskommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg, der Direktor der Volksbank Mistelbach Rudolf Riener, etliche Kameraden vom Partnerverband Neumarkt in der Oberpfalz, zahlreiche Soldaten und Militärangehörige von der Bolfraskaserne Mistelbach, Mitglieder des Traditionsverbandes und freiwillige Helferinnen und Helfer, Kameraden von Orts- und Stadtverbänden aus Mistelbach und einigen Nachbarbezirken sowie eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach begrüßt werden.
Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org