02. Mai 2024
Am „Tag der Pflege“, der am Samstag, dem 4. Mai von 09.00 bis 14.00 Uhr im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf stattfindet, werden die große Vielfalt der Aufgaben von Gesundheits- und Krankenpflegeberufen sowie auch die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten an mehreren Stationen präsentiert: Im Mehrzwecksaal kann man sich über die Besonderheiten der Pflege auf Intensiv- und Dialysestationen, im Herzkatheterlabor und der Endoskopie sowie in der Anästhesie und dem OP-Bereich informieren. Ebenso stellt sich die Gesundheits- und Krankenpflege in den Bereichen Geburtshilfe, Pädiatrie und Neonatologie gemeinsam mit den Hebammen vor.
Im Büro des Entlassungsmanagements bekommt man Informationen zum Thema Übergang vom Klinikaufenthalt nach Hause oder in eine Betreuungseinrichtung. Im Gipsraum kann man den Gipsassistenten bei der Arbeit über die Schulter schauen bzw. sich einen Gips als Erinnerung anfertigen lassen.
In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege stehen natürlich die Ausbildungsmöglichkeiten von Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz über die Medizinischen Assistenzberufe (Basis-, OP-Assistenz- und Gips-Assistenzmodul) bis hin zur Operationstechnischen Assistenz am Programm. Ebenso sind dort insbesondere Infos zur Basalen Stimulation, der Kinästhetik, Aromapflege, chirurgischen, konservativen Gesundheits- und Krankenpflege, Hygiene, Palliativ- und Psychiatrie-Pflege sowie von der Breast Care Nurse zu finden.
Als Angebot für die Besucherinnen und Besucher gibt es auch eine Diabetesberatung, eine Blutdruckmessung und Infos zum Wundmanagement. Auch die Fachhochschule IMC Krems stellt das Studium zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege vor, außerdem kann man auch VR-Brillen, welche in den Vorlesungen verwendet werden, ausprobieren.
Vorträge zu den Themen „Tätigkeitsfelder der Gesundheits- und Krankenpflege“ um 10.30 Uhr, zu „Lang-, Kurzzeit- und Übergangspflege“ um 11.30 Uhr und ein Impulsvortrag zur „Sterbeverfügung & Patientenverfügung“ um 12.30 Uhr runden das Programm ab.