26. September 2024
Das Bundesdenkmalamt kommuniziert am Tag des Denkmals am Sonntag, dem 29. September, sein Schwerpunktthema 2024 „HAND//WERK gedacht+gemacht“ und setzt es in Anlehnung an das internationale Thema Heritage of Routes, Networks and Connections der European Heritage Days mit dem Motto entdecken, begreifen, verbinden | HAND//WERK gedacht+gemacht in Szene.
Unter diesem Motto wird auf unterschiedliche Verbindungen zu Denkmalen Bezug genommen und der nachhaltige Nutzen von Handwerk aus den Perspektiven Regionalität, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit präsentiert und beleuchtet. Diese Botschaft stärkt das Bewusstsein der Besucherinnen und Besucher für Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie für die damit verbundene Nachhaltigkeit.
In Mistelbach ist am Tag des Denkmals der Jüdische Friedhof und der Ausstellungsraum in der Waldstraße 122 in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet. Stadtführerin Christa Jakob hält jeweils um 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr im Rahmen einer 60-minütigen Führung einen Vortrag über alte Handwerkskunst in Mistelbach. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Tochter, der staatlich geprüften Fremdenführerin Mag. Brigitte Kebscha-Mautner.
Nähere Informationen und Anmeldung:
StadtGemeinde Mistelbach
Fachbereich Kultur
Sabine Weihs
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-5264
E-Mail: kultur@mistelbach.at
Internet: https://tagdesdenkmals.at/programm/229?bundesland=Nieder%C3%B6sterreich&q=Mistelbach
Anmeldeschluss für die Führungen ist Freitag, 27. September, bis 12.00 Uhr