Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Tag des Kindes“ der Kinderfreunde Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt

05. September 2019

Im Rahmen des 31. Mistelbacher Ferienspiels veranstalteten die Kinderfreunde Mistelbach auch heuer wieder den traditionellen „Tag des Kindes“. Trotz der hohen Temperaturen jenseits der 30 Grad stellte sich die Veranstaltung als voller Erfolg heraus. Stadträtin Renate Knott, Vorsitzende der Kinderfreunde Mistelbach, durfte neben altbekannten Stammgästen viele Kinder und deren Eltern begrüßen. Stadtrat Josef Strobl sowie die beiden Gemeinderätinnen Roswitha Janka und Martina Pollak waren nicht nur als Besucher, sondern auch als fleißige Mitarbeiter im Einsatz.

Bei allen zehn Stationen, an denen sich Kinder austoben und ihre Geschicklichkeit testen konnten, herrschte Hochbetrieb. Von diesen brachte mit Sicherheit die Schminkstation die interessantesten Kreationen hervor.

Vom „Tag des Kindes“ gar nicht mehr wegzudenken ist auch die Verpflegungsstation, die die Veranstaltung vor allem dank der vielen Mehlspeisbäcker bereicherte.

Zum Abschluss wurde allen teilnehmenden Kindern eine kleine Belohnung überreicht. Gemeinsam mit den Eltern ließ das Team Luftballons in den Himmel steigen, um die Sommerferien gebührend zu verabschieden.

Anschließend bedankte sich Stadträtin Renate Knott als Kinderfreunde-Vorsitzende bei ihren Mitarbeitern sowie allen Spendern und Besuchern, die gemeinsam dazu beitragen hatten, dass die Veranstaltung trotz der heißen Sommertemperaturen großartig gelungen war.

Als krönender Abschluss stand die Schlussverlosung des 31. Ferienspieles der StadtGemeinde Mistelbach am Programm des Tages. Ferienspiel-Organisatorin Roswitha Lukes durfte gemeinsam mit der Kinderfreunde-Vorsitzenden 16 glückliche Gewinner ziehen, die eingeladen wurden, bei der Abschlussveranstaltung im MAMUZ Museum Mistelbach am Samstag, dem 7. September, teilzunehmen. Hier gilt ein besonderer Dank allen teilnehmenden Firmen, Vereinen, Banken und Institutionen, die das 31. Ferienspiel, an dem heuer fast 1.500 Kinder teilgenommen haben, überhaupt möglich machten.

Zum Seitenanfang springen